Aus der Industrie

Nachhaltig, klimaresistent und sozial – neue Ideen für besseres Bauen

Die Ebensfelder Bauunternehmerin und Baubiologin Gisela Raab zeigt, wie man nachhaltig, klimaresilient und mit ansprechender Architektur wohnen kann – möglichst bezahlbar.

Ein Dach – zwei Funktionen: Energie und Klimaresilienz

Innovative Montagesysteme für begrünte Dächer bieten nachhaltige Lösungen für urbanes Wohnen und kombinieren Photovoltaik mit modernem Design.

Auf klarem Kurs: Nicht müssen und sollen, ­sondern können und wollen

Brüninghoff veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht und setzt ambitionierte Ziele für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bis 2030.

Nachhaltig bauen mit beweglichem Glas

Solarlux veröffentlicht produktspezifische EPDs für nachhaltiges Bauen. EPD-Zertifikate sind essenziell für Gebäudezertifizierung und Umweltinfos.

Nachhaltig: Betonbewehrung aus Edelstahl ­Rostfrei

Nichtrostende Stähle erhöhen die CO2-Bilanz von Beton durch geringere Korrosion und lange Haltbarkeit. Ideal für Brücken, Tunnel und Parkhäuser.

Nachhaltige und vielseitige Fassadengestaltung

Resoplan von RESOPAL ist eine langlebige, witterungsbeständige und montagefreundliche Faserzementplatte. Ideal für Anwendungen im Außenbereich.

Faserzementprodukte für Fassade, Dach und ­Innenräume

Swisspearl ist führender Hersteller von Faserzementprodukten. Diese sind ressourcenschonend, langlebig und eignen sich für Dächer, Fassaden und mehr.

VHF – Wegbereiter der Bauwende

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) bietet nachhaltige Lösungen für Energieeinsparung, Kreislaufwirtschaft und Recycling im Bauwesen.

PORR Spezialtiefbau erhält als erstes ­Unter­nehmen das DGNB Basiszertifikat ­Nachhaltige Baustelle Spezialtiefbau

PORR Spezialtiefbau erzielt als erstes Unternehmen das DGNB Basiszertifikat für nachhaltige Baustellen und setzt neue Maßstäbe im Bauwesen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Mit LINZMEIER LINITHERM LOOP bietet Linzmeier Bauelemente GmbH mittlerweile vier Lösungen des ökologischen Dämmstoffs an.

Zukunftsfähiges Bauen mit Recyclingziegel und Lehmstein

Zukunftsfähiges Bauen mit innovativen Recyclingziegeln und Lehmstein: Nachhaltigkeit und Qualität gehen Hand in Hand.

Unkomplizierte Schönheit

Ein Umbau mit Dachausbau inkl. Eindeckung mit Biberschwanz­ziegeln wandelte das alte Amtsgericht in Dinkelsbühl in ein Wohngebäude mit Eigentumswohnungen um.

Wege zum CO₂-neutralen Tragwerk

Erfahren Sie, wie innovative Bauweisen und Materialien den CO₂-Ausstoß drastisch reduzieren und den Weg zu nachhaltigeren Tragwerken ebnen können.

Meist gelesen

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.

Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft 

Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.