Allgemein

Tragende Stampflehmkonstruktion im Brandversuch

Erstmals in der Geschichte der deutschen Bauteilnormierung wurden Ende Juni an der MFPA Leipzig tragende Stampflehmkonstruktionen in Brandversuchen mit 3 x 3 Meter m großen Prüfkörpern zertifiziert. Dabei ist ein Feuerwiderstand über 90 Minuten min (REI90) gelungen.

Die Kraft der Architektur: Florian Nagler erhält Semperpreis 2022

Die Sächsische Akademie der Künste verleiht den Semperpreis 2022 an den Münchner Architekten Florian Nagler.

RE.THINK BUILDING – Materialien und Lowtech für klima- und kreislaufgerechtes Bauen

Unter dem Motto RE.THINK BUILDING – Materialien und Lowtech für klima- und kreislaufgerechtes Bauen veranstaltet natureplus am 9. September eine Fachkonferenz in Berlin.

Broschüre Denkmalschutz ist Klimaschutz

Die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) hat eine Broschüre Denkmalschutz ist Klimaschutz herausgebracht.

Meist gelesen

Es ist höchste Zeit! Eine Streitschrift

Innovation Think Tank des Zentralen Immobilien Ausschusses übt Selbstkritik und ruft mit Streitschrift zum Handeln auf.

Nachhaltiges Bauen mit Beton

Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein greift mit DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.

Neue Version des QNG schränkt Datengrundlage unnötig ein

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude liegt als neue Version vor – Einschränkungen der Datengrundlage für Ökobilanzen sind allerdings unverständlich.

Kühle Gebäude im Sommer

UBA-Broschüre zu Anforderungen und Methoden des sommerlichen Wärmeschutzes.

Wachsende Architektur

Das Buch Wachsende Architektur – Einführung in die Baubotanik geht auf botanische Wachstumsgesetze ein und erklärt Grundlagen des Konstruierens mit lebenden Bäumen.