Aus der Industrie

ROOTS Hamburg – wo Komfort auf Nachhaltigkeit trifft

ROOTS Hamburg: Nachhaltiger Holzbau trifft auf urbane Wohnqualität in der HafenCity.

Schwammstadt-Prinzip und klimaresiliente Stadtentwicklung

TTE® Pflaster mit 100 l/m² Speichervolumen nimmt Starkregen auf und unterstützt Schwammstadt sowie nachhaltige Stadtentwicklung.

Nachhaltigkeit mit Substanz

Nachhaltige Baumaterialien für die Zukunft: Lindner und Duravit setzen auf innovative Lösungen, die Umweltbewusstsein mit Funktionalität vereinen.

Baumgruben brauchen sauberes Wasser

Erfahren Sie, wie sorgfältige Planung und innovative Techniken urbanen Bäumen helfen, trotz Tausalz und Schadstoffen gesund zu wachsen.

CO2-Emissionen senken, Gebäude ertüchtigen und Wert steigern

Energetische Sanierung mit dünnschichtigen Flächenheizsystemen.

Nachhaltiger Modulbau

Entdecken Sie, wie SÄBU nachhaltigen Modulbau revolutioniert und warum dies die Zukunft des Bauens sein könnte. Jetzt mehr erfahren!

Neues Lernen im Holzhybridbau

WOLFF & MÜLLER errichtet das bislang größte Einzelvorhaben der Stadt Stuttgart im Schulbereich in Holzhybridbauweise.

Eine Wanderhalle für Eurospar

SPAR meistert mit einer innovativen DOMICO-Elementhalle den Marktumbau in Rohrbach-Berg – schnell & nachhaltig!

Nachhaltig und ressourceneffizient Bauen mit MODERSOHN®

MODERSOHN revolutioniert Nachhaltigkeit im Bauwesen mit rostfreiem Edelstahl und innovativen Produkten.

Max Brauer Quartier in Hamburg

Das innovative Max Brauer Quartier in Hamburg: Architektur trifft Nachhaltigkeit & moderne Technik mit Schöck Isokorb®.

Produkte für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen

LINZMEIER revolutioniert mit LINITHERM und Pure-Life-Zertifikaten nachhaltiges Bauen.

The Plus: ein positives Vorzeichen

The Plus, die weltweit transparenteste und umweltfreundlichste Möbelfabrik im Herzen eines norwegischen Waldes.

Mineralisch dämmen – langlebig und effektiv

Mineralischer Dämmung: Nachhaltig, effizient und langlebig. Schützen Sie Klima und Ressourcen.

Meist gelesen

ROOTS Hamburg – wo Komfort auf Nachhaltigkeit trifft

ROOTS Hamburg: Nachhaltiger Holzbau trifft auf urbane Wohnqualität in der HafenCity.

Leitfaden zur Wiederverwendung von Stahlbauteilen 

Leitfaden bietet Unterstützung für Planer:innen.

Schwammstadt-Prinzip und klimaresiliente Stadtentwicklung

TTE® Pflaster mit 100 l/m² Speichervolumen nimmt Starkregen auf und unterstützt Schwammstadt sowie nachhaltige Stadtentwicklung.

Co-reactive: CO₂-Mineralisierungstechnologie für klimapositive Baustoffe  

Gewinner der DGNB Sustainability Challenge 2025 “Start-up” zielt auf die Entwicklung einer klimaschonenden Alternative zu Zement ab.

Elektrowärmeversorgung von Gebäuden mit Photovoltaik 

Studie untersucht, wie ein Gebäude auf die Versorgung durch Elektroenergie ausgelegt werden kann.