Themengebiet: Bauausführung

9. German Lean Construction Institute Konferenz

Am 25. und 26. Oktober 2023 findet in Frankfurt die 9. GLCI Konferenz statt.

Emissionsminderungen bei der Asphaltproduktion

Richtlinie VDI 2283 Emissionsminderung; Anlagen zur Herstellung von Asphaltmischgut beschreibt Stand der Technik von Asphaltmischanlagen mit Schwerpunkt Emissionsminderungsmaßnahmen.

Nachhaltiger durch effizientes Bauen

Building Information Management (BIM) kombiniert mit Lean Construction verschlankt und beschleunigt Prozesse am Bau und reduziert Verschwendung. Mit beiden Methoden saniert WOLFF & MÜLLER den Gasometer auf dem Berliner EUREF-Campus und errichtet im Inneren des Industriedenkmals ein Bürogebäude.

Baustoff mit Zukunft

Das Stahlwerk Thüringen übernimmt Verantwortung für die Bedürfnisse und Interessen der heutigen und zukünftigen Gesellschaft und geht mit großem Enthusiasmus das ambitionierte Ziel an, bis 2040 klimaneutral Stahl herzustellen.

Unbewehrte Betonwände und -stützen

Unbewehrte Betonwände und -stützen tragen aus Sicht der Nachhaltigkeit zu einem deutlich geringeren CO₂-Ausstoß und zur Ressourcenschonung bei, wenn auf den Einbau des Betonstahls verzichtet wird, der bei überdrückten Betonbauteilen ohnehin nicht erforderlich ist.

Geänderter gesetzlicher Rahmen zur Verwertung mineralischer Abfälle

Übergeordnetes Ziel der EBV ist die fachgerechte Verarbeitung von anfallendem mineralischem Baustoff zur Wiederverwertung in Einsatzbereichen, in denen es technisch und wirtschaftlich Sinn ergibt.

Schöck Isokorb – seit 40 Jahren ein Garant für ­energieeffizientes und zukunftsweisendes Bauen

Isokorb setzte neue Standards und ist bis heute Stand der Technik, wenn es um den einfachen, energieeffizienten und sicheren Anschluss von auskragenden Bauteilen an Gebäude geht.

Von Grund auf effizient

Der gestiegene Holzpreis sowie häufig notwendige Nacharbeiten sorgen inzwischen immer häufiger für ein Umdenken seitens der Baubranche – weg von konventionellen Methoden.

Nachhaltig planen und bauen aus einer Hand – das Innovation Center am ZÜBLIN-Campus

Beim Neubau des Innovation Centers wurde der Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt – von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb.

Konzept Nachhaltigkeit: ­belastbare Umsetzung?

Die Umsetzung einer formulierten Nachhaltigkeitsstrategie ist ein langfristiger Weg, der in unterschiedlichen Ausprägungen einem PDCA-Zyklus folgt.

Vom CO2-Fußabdruck zur Nachhaltigkeits­strategie

Ein Gespräch mit Dr. Albert Dürr von Wolff & Müller

Reduktion des CO2-Fußabdrucks durch das Mixed-in-Place-Verfahren

'Die Entwicklung ressourcenschonender und umweltverträglicher Verfahren und Technologien steht bei der BAUER Spezialtiefbau GmbH seit einigen Jahren klar im Fokus. Das Ziel: die Belastung für die Umwelt durch den Spezialtiefbau zu reduzieren, Rohstoffe effizienter und gezielter einzusetzen.