Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Themengebiet:
Klimaschutz
Aktuell
Ökologie ist Motor der Ökonomie
Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.
Aktuell
Europäischer Klimazustandsbericht 2024: Wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
100 Wissenschaftler:innen aus ganz Europa wirkten an Bericht über klimatische Entwicklungen mit.
Aktuell
Begrenztes Potenzial der Kohlenstoffbindung durch globale Ökosystem-Renaturierung
Aktuelle Studie misst Potenzial durch die Wiederherstellung von Wäldern, Grasländern, Feuchtgebieten und Buschlandschaften.
Aktuell
Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten
Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung berichtet: Ozeanversauerung erreicht kritischen Schwellenwert.
Aktuell
Forschungsprojekt: Holz-Myzelium-Verbundbauweise für CO₂-neutrale, zirkuläre Innenausbauten
Großes Potenzial von Pilzmyzelium soll durch die Entwicklung einer Verbundbauweise nutzbar gemacht werden.
Meinung
Nachhaltiges Bauen – vom Trend zur Bauwende
Nachhaltigkeit im Bauwesen: Wie innovative Ansätze und politische Maßnahmen den Weg zu klimaneutralen Städten und Wohnungen ebnen können.
Methodenaufsatz
Materialkultur als Brücke zwischen Denkmalpflege und Nachhaltigkeit
Ein neuer Ansatz für Denkmalpflege verbindet den Erhalt historischer Gebäude mit ökologischer Verantwortung und nachhaltigen Sanierungslösungen.
Aktuell
Potenzialstudie zu Baumaterialien der Zukunft
Neue Ausschreibung des Innovationsprogramms Zukunft Bau: wie tragen neue und etablierte Baustoffe zu Klimafreundlichkeit bei?
Aktuell
Globale Kohlenstoffaufnahme durch Zement Karbonatisierung
Die Kalzinierung von Karbonatgestein bei der Zementherstellung verursachte 2013 5 % der weltweiten CO2-Emissionen aus allen industriellen Prozessen und der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Und umgekehrt?
Aktuell
Myzel-Struktur für nachhaltiges Bauen in Zeiten des Klimawandels
Sustain Award der Frankfurter Stiftung für Forschung und Bildung geht an das Studierenden-Projekt MyGlu.
Aktuell
NatStruct – Innovationen für nachhaltige Materialien
Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2025 „Startup” arbeitet an der Entwicklung von umweltfreundlichen Werkstoffen.
Aktuell
CO2-reduzierte und kreislauffähige Baustoffe
Ergebnisbericht des Climate Lab zum Lehmbau: der alte neue Baustoff für die Zukunft.
1
2
3
...
23
Seite 1 von 23