Themengebiet: Ressourcenschonung

Die begrenzte Rolle von Holz im Klimaschutz 

Klimawissenschaftler macht auf das bei der Holznutzung entstehende CO2 aufmerksam. Wird Holz überschätzt?

Recyclingbeton

Rezyklierter Beton könnte die Bauindustrie revolutionieren. Erfahren Sie, wie er zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Kreislaufwirtschaft beiträgt.

Urban Mining

Urban Mining revolutioniert die Rohstoffrückgewinnung aus Gebäuden. Erfahren Sie, wie dieses Konzept die Bauwirtschaft nachhaltig transformiert.

Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.

R-Beton: Betontechnik und Regelwerke

R-Beton revolutioniert die Baubranche durch ressourcenschonende Lösungen. Erfahren Sie, wie Recyclingmaterialien die Zukunft des Bauens gestalten.

Zu wertvoll für die Deponie 

EU-Projekt Reincarnate will den Bausektor umkrempeln – weg von der Ressourcenverschwendung, hin zu einer Kreislaufwirtschaft.

Climate-Neutral and Resource-Efficient Construction – CARE

DFG bewilligt Exzellenzcluster der TU Dresden und RWTH Aachen.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

Kreislauffähiger Holzbau

Entwerfen für die Wiederverwendung.

Denkmalsanierung – unkompliziert und wirtschaftlich

Objektbericht über die Sanierung einer Gründerzeitvilla mit geschicktem vorgefertigten Heizungssystem.

Innovative Energieversorgung und ressourcenschonendes Bauen

Erfahren Sie, wie BAURCONSULT in Haßfurt durch innovative Energiekonzepte und nachhaltige Materialien ein nahezu klimaneutrales Gebäude geschaffen hat.

Recyclingbeton

Recyclingbeton bietet großes Potenzial für Ressourcenschutz und Klimaschutz. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen stehen im Fokus?