Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Themengebiet:
Wärmewende
Aktuell
dena Gebäudereport 2025
Umfassendes Kompendium mit Zahlen und Trends zum Klimaschutz im deutschen Gebäudesektor.
Aktuell
Ist das Heizen von Häusern mit Wasserstoff nur ein Wunschtraum?
Eine Überprüfung der Fakten von Jan Rosenow, University of Oxford.
Aktuell
Jetzt loslegen statt auf Wundermittel warten
Wie die Wärmewende gelingt: Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz.
Aktuell
Die Wärmewende braucht zusätzliche Fachkräfte
Wie die Wärmewende gelingt: Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz.
Aktuell
Woche der Wärmepumpe
Über 300 Info-Veranstaltungen, Ausstellungen und Best-Practice-Beispiele zu Wärmepumpeneinbau und Heizungsaustausch vom 4. bis 10. November.
Aktuell
Austausch Gasheizung gegen Außenluft-Wärmepumpe
Beitrag in Zeitschrift Bauphysik untersucht Autarkiegrad der Kombination Wärmepumpe mit Photovoltaikanlage.
Übersichtsaufsatz
Propan-Wärmepumpen im Bestand
Die umweltfreundlichen Propan-Wärmepumpen sind eine zukunftsweisende Heizlösung für Mehrfamilienhäuser.
Aktuell
Gezielt zuerst energetisch schlechteste Gebäude modernisieren
Wie die Wärmewende gelingt: These 5 der sieben Thesen von der Gebäude-Allianz.
Aktuell
Leitfaden Wärmeplanung online
Praxisnahe Orientierung für Kommunen und andere Planungsverantwortliche.
Aus der Industrie
Für Modernisierungsprojekte ideal: Fußbodenheizungen
Neubaukrise, klimafreundliches Wohnen, Änderungen am Wärmeerzeugermarkt haben eines gemeinsam: Fußbodenheizungen auch bei Modernisierungsprojekten.
Aktuell
Echtes Energiesparen? Nur möglich mit Modernisierungen
Wie die Wärmewende gelingt: These 4 der sieben Thesen von der Gebäude-Allianz.
Aktuell
Neue Werkzeuge für die kommunale Wärmeplanung
Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende bietet KWW-Musterleistungsverzeichnis, KWW-Dienstleisterverzeichnis und KWW-Datenkompass.
1
2
3
...
5
Seite 2 von 5