Die Wärmewende braucht zusätzliche Fachkräfte

Wie die Wärmewende gelingt: Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz

These 6: Die Wärmewende braucht zusätzliche Fachkräfte

Die Wärmewende braucht zusätzliche Fachkräfte. Umso dramatischer: Viele ausgebildete Fachkräfte verlassen sogar die relevanten Branchen. Doch Umfragen zeigen: Durch attraktive Arbeitsbedingungen können ausgebildete Fachkräfte zurückgewonnen und neue angeworben werden. Das lebenslange Lernen muss für alle Beschäftigten möglich sein – und zwar betriebsunabhängig. Hierfür braucht es Weiterbildungsangebote, die sowohl zugänglich als auch qualitativ hochwertig sind und die berufliche sowie persönliche Entwicklung fördern.

Wer den Markthochlauf bei der Gebäudemodernisierung will, muss dafür klare politische Vorgaben und Planungssicherheit schaffen.


Wie die Wärmewende gelingt: Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/energieeffizienz-und-gebaeudesanierung/gebaeudeallianz/33143.html#Erneuerbar

Jobs

ähnliche Beiträge

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.