Die Netto-Null als Ziel

Die Baubranche steht aktuell vor einer nie dagewesen Herausforderung: Wie können die durch sie verursachten klimaschädlichen Treibhausgase drastisch reduziert und der weltweit steigende Bedarf der gebauten Umwelt gedeckt werden? Die drei R „ReduceReuseRecycle“ sind im Bau unverzichtbar, um diese Ziele erreichen zu können. Es werden Projekte präsentiert, die sich an den drei R orientieren und damit erfolgreich demonstrieren, wie innovative Ansätze und Konzepte den Wandel zur Netto-Null vorantreiben können. Dazu gehören die Überdachung des Olympiastadions in München als Vorbild aller Leichtbauten, das Holz-Hängedach für das Olympische Wassersportzentrum 2024 in Paris als Beispiel des materialgerechten Entwurfs, die vier Freiform-Stahl-Glaskuppeln der Moynihan Train Hall in New York City und das modulare Containerstadion als Beispiele für den Erhalt und die Lebenszyklusverlängerung der City of Dream Pavillon „Cast & Place“ aus rezykliertem Aluminium sowie die Jugendreinrichtung Betonoase in Berlin, deren Außenwände und Vordächer aus dem besonders recyclingfreundlichen Infraleichtbeton (ILC) bestehen.

Stockhusen, K.; Erichsen, J. (2022) Die Netto-Null als Ziel – erfolgreiche Projektbeispiele für das Bauen nach dem Leitsatz ReduceReuseRecycle. Stahlbau 91, H. 4, S. 228–235. https://doi.org/10.1002/stab.202200006

Das Konzept des modularen Container­stadions ist erstmalig als Stadion 974 in Doha umgesetzt.
Quelle: Supreme Committee for Delivery & Legacy

Jobs

ähnliche Beiträge

gefma ESG-KPI-Tool für nachhaltiges Gebäudemanagement 

Branchenstandard SustainFM erleichtert Erfassung, Dokumentation und Bewertung ESG-relevanter Kennzahlen aus dem Gebäudebetrieb.

Datenbasiertes numerisches Tool zur Ökobilanzierung von Kalksandsteinprodukten 

Tool ermöglicht die Berechnung von 31 Umweltindikatoren, darunter Treibhausgaspotenzial und Primärenergiebedarf.

Eis gegen Heiss 

Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen.