Studie: Tiefengeothermie als Schlüssel zur Energie- und Versorgungssicherheit

Die aktuelle Weltlage hat die bestehenden Schwachstellen und Importabhängigkeiten der europäischen Energiemärkte offengelegt und verschärft. Das größte Verdrängungspotenzial fossiler Energieimporte besteht im Wärme- und Verkehrssektor. Insbesondere im Wärmesektor als größtem Verbraucher fossiler Erdgasimporte müssen alle heimischen Wärmeerzeugungsoptionen ohne weiteren Aufschub mobilisiert werden. Das von der DWR eco GmbH erstellte White Paper Die Tiefengeothermie als Schlüssel zur Energie- und Versorgungssicherheit für Bevölkerung und Industrie in Deutschland untersucht in diesem Kontext, welchen Beitrag die Tiefengeothermie für die Dekarbonisierung des Energiesystems und die heimische Entwicklung kritischer Lieferketten leisten kann.

Bislang wird die Tiefengeothermie in der kurz- und langfristigen Maßnahmenplanung der Bundesregierung im Kontext der drohenden Versorgungsengpässe von Erdgas wenig berücksichtigt. Daher leitet das White Paper auch politische Maßnahmen ab, die zur Erschließung der vorhandenen Geothermiepotenziale und die Realisierung klimaneutraler Lieferketten benötigt werden.

Download: www.dwr-eco.com/wp-content/uploads/20220616_Geothermie_WhitePaper_Final-1.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

gefma ESG-KPI-Tool für nachhaltiges Gebäudemanagement 

Branchenstandard SustainFM erleichtert Erfassung, Dokumentation und Bewertung ESG-relevanter Kennzahlen aus dem Gebäudebetrieb.

Datenbasiertes numerisches Tool zur Ökobilanzierung von Kalksandsteinprodukten 

Tool ermöglicht die Berechnung von 31 Umweltindikatoren, darunter Treibhausgaspotenzial und Primärenergiebedarf.

Eis gegen Heiss 

Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen.