Schweizer Bauforum 2022: Kreislaufwirtschaft konkret

Nachhaltiges Bauen – Nachhaltige Immobilien

Beim 5. Schweizer Bauforum dreht sich alles um die Kreislaufwirtschaft. Neben einer Übersicht zum Thema werden konkrete und realisierte Umsetzungen gezeigt. Davon reden ist das eine – es zu tun, ist das andere.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Immobilienfachleute als auch an Architekt:innen, Planende und weitere am nachhaltigen Bauen und Betreiben interessierte Personen. Die Veranstaltung wird vom Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS) sowie vom Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) und vom Institut für Gebäudetechnik und Energie (IGE) der Hochschule Luzern organisiert.

Referierende

  • Ivo Angehrn, Drees & Sommer
  • Mark Inderbitzin, Boltshauser Architekten AG
  • Philippe Jorisch, JOM Architekten GmbH
  • Marvin King, Hochschule Luzern
  • Claudia Lüling, Werner Sobek AG
  • Kerstin Müller, Zirkular GmbH
  • Marcel Niederberger, V-ZUG AG
  • Markus Steinmann, Senn Technology
  • Oliver Streiff, ZHAW
  • Jürgen M. Volm, pom+Consulting AG

Schweizer Bauforum

16. November 2022, 13.00–17.30 Uhr, Luzern
Info & Anmeldung: www.hslu.ch/bauforum

Jobs

ähnliche Beiträge

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.