Schweizer Bauforum 2022: Kreislaufwirtschaft konkret

Nachhaltiges Bauen – Nachhaltige Immobilien

Beim 5. Schweizer Bauforum dreht sich alles um die Kreislaufwirtschaft. Neben einer Übersicht zum Thema werden konkrete und realisierte Umsetzungen gezeigt. Davon reden ist das eine – es zu tun, ist das andere.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Immobilienfachleute als auch an Architekt:innen, Planende und weitere am nachhaltigen Bauen und Betreiben interessierte Personen. Die Veranstaltung wird vom Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS) sowie vom Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) und vom Institut für Gebäudetechnik und Energie (IGE) der Hochschule Luzern organisiert.

Referierende

  • Ivo Angehrn, Drees & Sommer
  • Mark Inderbitzin, Boltshauser Architekten AG
  • Philippe Jorisch, JOM Architekten GmbH
  • Marvin King, Hochschule Luzern
  • Claudia Lüling, Werner Sobek AG
  • Kerstin Müller, Zirkular GmbH
  • Marcel Niederberger, V-ZUG AG
  • Markus Steinmann, Senn Technology
  • Oliver Streiff, ZHAW
  • Jürgen M. Volm, pom+Consulting AG

Schweizer Bauforum

16. November 2022, 13.00–17.30 Uhr, Luzern
Info & Anmeldung: www.hslu.ch/bauforum

Jobs

ähnliche Beiträge

Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten 

Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung berichtet: Ozeanversauerung erreicht kritischen Schwellenwert.

Anne Niemann auf Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an TH Rosenheim berufen 

Prof. Niemann wird die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien vertiefen.

Nobel-Nachhaltigkeitspreis für Manfred Curbach

Professor Manfred Curbach von der TU Dresden wurde 2025 mit dem Nobel Sustainability Academic Award für seine bahnbrechende Forschung zu Carbonbeton ausgezeichnet.