Ressource Bauholz: Lässt sich die steigende Nachfrage bedienen?

ABC-Diskussionsforum am 22. November

Holz als nachwachsender und emissionsarmer Baustoff scheint der Baustoff für klimaneutrales Bauen zu sein. Die Lösung klingt einfach und die Nachfrage nach lokalem Bauholz wächst. Doch inwieweit kann die steigende Nachfrage nach Bauholz bedient werden, ohne dass der Wald als CO2-Senke bedroht ist?

Robert Bode und Jana Nowak vom Attitude Building Collective stellen anhand aktueller Studien den Bauholzverbrauch der -verfügbarkeit in Deutschland gegenüber. Deckt das Angebot die Nachfrage und wird eine Versorgungslücke entstehen, wenn wir „alles in Holz“ planen würden?

Im ABC-Diskussionsforum ist danach euer Input gefragt:

  • (Was) lässt sich zukünftig alles in Holz bauen?
  • Welche Maßnahmen könnten die Versorgungslücke vermeiden bzw. schließen?

In mehreren Break-out-Rooms wollen wir über diese Fragen diskutieren und die Ergebnisse in der großen Runde zusammentragen.

ABC-Diskussionsforum

22. November, 20 Uhr, online
Zoom-Meeting ID: 895 2525 7477
Kenncode: 656966
https://urldefense.com/v3/__https://us02web.zoom.us/j/89525257477?pwd=dUl1UUtSVDFvVCsxZmRyMlB2c3o5QT09__;!!N11eV2iwtfs!ppxm9uYk8529cN6IOo83VEuQwC9bjInvgZxgy5s0VR3P_lxV0xcVp00-ieQs_LvY3d6KqTIytSdR9Tdr$

Jobs

ähnliche Beiträge

Der Gebäudebetrieb des ONE erhält SustainFM-Zertifizierung 

gefma bescheinigt den nachhaltigen Betrieb des 190 Meter hohen Büro- und Hotelturms.

Zehn Maßnahmen für eine praxistaugliche Ersatzbaustoffverordnung 

Zweite Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung wird von der Bauindustrie empfohlen.

bauprodukt.info geht online 

Webverzeichnis für Bauprodukte führt Informationen zu Produkten und Nachhaltigkeitszertifizierungen zusammen.