Von Open-BIM-Anwendungen bis zu nachhaltiger Gebäudebewirtschaftung

20. buildingSMART-Anwendertag am 10. Mai in Stuttgart

Am 10. Mai 2023 findet der 20. buildingSMART-Anwendertag in Stuttgart statt. In rd. 50 Einzelvorträgen geben über 60 Expert:innen eine aktuelle Übersicht über Open-BIM-Anwendungen und -Lösungen. Erwartet werden gut 600 Teilnehmende aus ganz Deutschland und aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

Quelle: Florian Selig

Zur Eröffnung wird Prof. Thomas Auer, Inhaber des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen der TU München, in einer Keynote auf die Nutzer-Gebäude-Interaktion für den robusten und nachhaltigen Gebäudebetrieb eingehen.

Anschließend beginnt das Vortragsprogramm, das in diesem Jahr in sechs parallelen Vortrags-Slots ablaufen wird. Die Schwerpunkte sind BIM und Lean Construction, BIM im Hochbau, BIM für die Infrastruktur sowie die nachhaltige Gebäudebewirtschaftung. Dem Bereich Infrastruktur widmen sich insgesamt fünf Panels zu Themen wie Open-BIM-Workflow in der Infrastruktur, Straßen-, Brücken- und Wasserbau, Informationsmanagement und Energie-Infrastruktur. Weitere BIM-Themenfelder der insgesamt 18 Vortrags-Panels sind KI, Gebäudeautomation, Elektrotechnik, Vorfertigung und Bauausführung, nachhaltige Gebäudebewirtschaftung sowie BIM-Implementierung (auch in Verwaltungen) und BIM und Honorierung.

Am Vorabend werden die BIM Champions 2023 geehrt. An dem BIM-Wettbewerb beteiligten sich 36 Unternehmen und Projektteams sowie Studierende und Auszubildende aus ganz Deutschland. 15 Finalisten haben sich in diesem Jahr für die Endrunde qualifiziert und freuen sich nun auf den BIM Champions Abend am 9. Mai 2023.

20. buildingSMART-Anwendertag

10. Mai 2023, Stuttgart
Info & Anmeldung: www.buildingsmart.de/buildingsmart-anwendertag

Jobs

ähnliche Beiträge

Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten 

Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung berichtet: Ozeanversauerung erreicht kritischen Schwellenwert.

Anne Niemann auf Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an TH Rosenheim berufen 

Prof. Niemann wird die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien vertiefen.

Nobel-Nachhaltigkeitspreis für Manfred Curbach

Professor Manfred Curbach von der TU Dresden wurde 2025 mit dem Nobel Sustainability Academic Award für seine bahnbrechende Forschung zu Carbonbeton ausgezeichnet.