Notwendigkeit und Wirkungen von Gebäudebegrünungen

Broschüre Grüne Innovation Fassadenbegrünung

Begrünungen auf Dächern und an Fassaden sind nicht nur schön, sondern auch wirksam im Kampf gegen den Klimawandel. Sie vereinen ein breites Spektrum an positiven Effekten. In einer neuen Fachinformation des Bundesverbandes GebäudeGrün e. V. (BuGG) werden die wichtigsten Vorteile von Gebäudebegrünung ausführlich dargestellt.

In der aktualisierten Fachinformation fasst der BuGG die wichtigsten Argumente für Gebäudebegrünungen zusammen. Dabei wird deutlich, dass Gebäudebegrünungen weit mehr leisten als ihren zentralen Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Sie tragen nicht nur dazu bei, die Hitzebelastung in Städten zu reduzieren und das Mikroklima zu verbessern, sondern bieten auch Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Darüber hinaus können sie Regenwasser speichern und verzögert abgeben sowie Lärm und Feinstaub absorbieren. Nicht zuletzt wirken sich Grünflächen auf vielfältige Weise positiv auf die menschliche Gesundheit aus.


Der Bundesverband hat mit dieser Fachinformation einen Beitrag zur Überzeugungsarbeit in Städten und Gemeinden geleistet. „Wenn die Menschen wirklich wüssten, wie vielfältig 1 m² Grün ihr Leben verbessern kann, dann wären alle Häuser grün“, so der Präsident des Bundesverbandes Dr. Gunter Mann. Die Fachinformation dient als Entscheidungshilfe für Planende, Bauende, Unternehmen und Privatpersonen, die sich für eine Begrünung interessieren, und liefert mit ausgewählten Untersuchungsergebnissen und Quellenangaben die zwingendsten Argumente für Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen.


Grüne Innovation Fassadenbegrünung

Positive Wirkungen, Grundlagenwissen, Praxisbeispiele
https://www.gebaeudegruen.info/fileadmin/website/downloads/bugg-fachinfos/Fassadenbegruenung/BuGG_Gruene_Innovation_Fassadenbegruenung_2023.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

NABU fordert Kurskorrektur beim Bauturbo 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten - der NABU kritisiert falsche Anreize für das Bauen auf der grünen Wiese.

Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.

Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende  

Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.