Seminar Einfach Umbauen in Berlin

Ökologisch, zirkulär, kosteneffizient und energetisch optimiert

Möchten Sie ein realisiertes Bestandsprojekt in Berlin besichtigen und Einblick in die umfangreichen Sanierungsarbeiten energie- und bautechnischer Art bekommen?
Im Seminar der Naturbauschule zusammen mit der Architektenkammer Berlin werden am Beispiel der Sanierung eines denkmalgeschützten Gründerzeitgebäudes die notwendigen Maßnahmen zum Planen und Realisieren ökologischer und kosteneffizienter und somit nachhaltiger Bestandssanierungen erläutert.

Das Seminar besteht aus Fachvorträgen und wird ergänzt durch Diskussionen, Hinweisen aus der Praxis, individuelle Fragestellungen sowie eine Führung durch das sanierte Gebäude. Außerdem besteht die Möglichkeit, in einer Materialausstellung die für eine ökologische Sanierung notwendigen Baustoffe kennenzulernen.

Themenschwerpunkte

● Wie saniere ich ein Bestandsgebäude möglichst energieeffizient ohne viel Technik einzusetzen?

● Wie gestalte ich die Sanierung ökologisch und gleichzeitig kostengünstig?

● Wie saniere ich mit nachwachsenden Rohstoffen wie Stroh, Hanf und Lehm ein Gebäude ökologisch? Wie sieht die konkrete Umsetzung aus?

● Wie vermeide ich Ausführungsfehler und Schäden wie Schimmel nach der Sanierung?


Einfach Umbauen
Teil 1 Bestandssanierung ökologisch, zirkulär und kosteneffizient
15. Februar 2024, Berlin
https://naturbauschule.de/Einfach-Umbauen-Teil-I-15-02-2024-9-00-17-00-Uhr-Anmeldung-erfolgt-uber-die-Architektenkammer-Berlin-p603131879


Einfach Umbauen
Teil 2 Energetische Optimierung, Energieerzeugung, -verteilung und -abgabe
16. Februar 2024, Berlin
https://naturbauschule.de/Einfach-Umbauen-Teil-II-16-02-2024-9-00-17-00-Uhr-Anmeldung-uber-die-Architektenkammer-Berlin-p603131846

Jobs

ähnliche Beiträge

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen.