CO2-Berechnungen von Brücken mit Bauwerkslängen bis 40 m

Im Rahmen eines von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) geförderten Forschungsvorhabens wurden CO2-Blanzierungen an insgesamt 34 realen und mehreren Hundert generierten Brückenbauwerken durchgeführt. Zielsetzung war es, Erfahrungswerte zu erarbeiten, bei welchen Brückenkonstruktionen wie viel CO2 emittiert wird, und Vorschläge auszuarbeiten, wie sich die CO2-Emissionen reduzieren lassen.


Görtz, S.; Pham, T. K. D. (2024) CO2-Berechnungen von Brücken mit Bauwerkslängen bis 40 m. Bautechnik (zur Veröffentlichung angenommen). https://doi.org/10.1002/bate.202300098

Jobs

ähnliche Beiträge

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.