Build nothing or less

IStructE-Gedanken zur net-zero Hierarchy in der Praxis

Die britische Insitution of Structural Engineers (IStructE) stellt eine kleine Beitragsserie zu ihrer net-zero Structural Design Strategie zur Verfügung, um so den Tragwerksplanenden zu helfen, die IStructE Hierarchy of net-zero Design praktisch umzusetzen. Bisher erschienen sind Beiträge zu Build nothing und zu Build less.


Putting the net-zero hierarchy into practice: Build nothing
Emily Halliwell
The Structural Engineer 102 (2024), No. 1, pp. 10–11.
https://doi.org/10.56330/WSKW8501


Putting the net-zero hierarchy into practice: Build less
Conor Hayes
The Structural Engineer 102 (2024), No. 2, pp. 18–19.
https://doi.org/10.56330/MGEK3688

Jobs

ähnliche Beiträge

Zur Kreislauffähigkeit von Deckenkonstruktionen 

Studie diskutiert Kreislaufpotenzial von sechs ausgewählten Deckenkonstruktionen inklusive Ausbauschichten.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen geht an Spreeplan  

Fachjury würdigt das Unternehmen als Vorreiter für nachhaltiges Bauen, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich integriert. 

gefma ESG-KPI-Tool für nachhaltiges Gebäudemanagement 

Branchenstandard SustainFM erleichtert Erfassung, Dokumentation und Bewertung ESG-relevanter Kennzahlen aus dem Gebäudebetrieb.