Build nothing or less

IStructE-Gedanken zur net-zero Hierarchy in der Praxis

Die britische Insitution of Structural Engineers (IStructE) stellt eine kleine Beitragsserie zu ihrer net-zero Structural Design Strategie zur Verfügung, um so den Tragwerksplanenden zu helfen, die IStructE Hierarchy of net-zero Design praktisch umzusetzen. Bisher erschienen sind Beiträge zu Build nothing und zu Build less.


Putting the net-zero hierarchy into practice: Build nothing
Emily Halliwell
The Structural Engineer 102 (2024), No. 1, pp. 10–11.
https://doi.org/10.56330/WSKW8501


Putting the net-zero hierarchy into practice: Build less
Conor Hayes
The Structural Engineer 102 (2024), No. 2, pp. 18–19.
https://doi.org/10.56330/MGEK3688

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzierung als Schlüssel für klimagerechtes Bauen  

Leitfaden der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen gibt praxisnahe Orientierung. 

Klimaanpassung in Stadt und Land 

Publikation dokumentiert innovative Projekte zur Klimaanpassung, die seit 2020 im Rahmen eines bundesweiten Förderprogramms initiiert wurden.

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Die Zukunft des Bauens liegt in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft.