Dekarbonisierung des Verkehrsinfrastrukturbaus

Europäischer Joint Final Report von Industrie und Wissenschaft

Die Europäische Kommission strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen des Verkehrssektors um 90 % bis 2050 an. Dazu hat das Directorate General for Mobility and Transport (DG MOVE) zwei Expertengruppen aus Industrie bzw. Wissenschaft eingeladen, die Möglichkeiten der Dekarbonisierung des Verkehrsinfrastrukturbaus zu erörtern. Nun liegt der Joint Final Report vor und zeigt auf, dass viele Dekarbonisierungsmöglichkeiten für alle Lebenszyklusphasen des Infrastrukturbaus bereits verfügbar sind. Verschiedene Maßnahmen und Werkzeuge werden benannt sowie die Wichtigkeit eines integralen Ansatzes für eine maximale Dekarbonisierung betont.

Im Report werden zuerst die CO2-Emissionen des Verkehrssektors und des zugehörigen Infrastrukturbaus sowie der Reduktionsansatz beschrieben. Dem folgt eine Best-Practice-Übersicht zur Dekarbonisierung des Infrastrukturbaus von der design Phase über die construction Phase sowie die operations and maintenance Phase bis hin zur dismantling, reuse and recycling Phase. Anschließend werden relevante Themen wie Ökobilanzierung (LCA) und Digitalisierung, Einsatz CO2-armer Bauprodukte, erforderliche Ausschreibungs- und Vertragsmodalitäten sowie die Zertifizierung klimafreundlicher Projekte erörtert. Mit 24 sehr konkreten Empfehlungen der Expert:innen für die europäische Politik werden kritische Punkte für eine schnelle und vollständige Umsetzung adressiert.


Decarbonisation of the transport infrastructure construction

Joint Final Report from the industry and scientific experts Working Groups chaired by Pat Cox and Konrad Bergmeister
European Commission – Directorate General for Mobility and Transport
Brüssel, April 2024
Decarbonisation of Infrastructure construction report

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

In Teil 1 werden die Ergebnisse der Analyse zur Erreichbarkeit von Anforderungen vorgestellt und diskutiert.

Neue Impulse für die Transformation des Bauwesens gesucht

ZUKUNFT BAU Förderaufruf 2025: Projektskizze bis Juli einreichen.

Denkmalsanierung – unkompliziert und wirtschaftlich

Objektbericht über die Sanierung einer Gründerzeitvilla mit geschicktem vorgefertigten Heizungssystem.