Bundesregister Nachhaltigkeit geht an den Start

Die klimagerechte Transformation im Bauwesen erfordert qualifizierte Fachkräfte. Dafür schaffen die Bundesingenieurkammer und die Bundesarchitektenkammer das Bundesregister Nachhaltigkeit. Die Eintragung als qualifizierte:r Nachhaltigkeitskoordinator:in im Bundesregister Nachhaltigkeit ist ausschließlich Mitgliedern der Architekten- und Ingenieurkammern vorbehalten.

Auf einer kompakten Vorab-Website finden sich bereits jetzt erste Informationen zum Bundesregister Nachhaltigkeit zur Orientierung und Einordnung. Interessierte können sich unverbindlich in eine Mailing-Liste eintragen. Sie werden informiert, sobald Leistungsnachweis und Eintragungsmöglichkeit zur Verfügung stehen.


Bundesregister Nachhaltigkeit

https://bundesregister-nachhaltigkeit.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.