HFT Hanfbausymposium 2024

Das zweitägige Symposium stellt die älteste Kulturpflanze der Welt vor und richtet sich an Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Bauingenieur:innen und all diejenigen, die an dem Thema Bauen mit Hanf interessiert sind. Ob in Kombination mit Kalk, Lehm, Geopolymer oder Pilzmyzel – der natürliche Baustoff Hanf vereint eine Vielzahl von Eigenschaften. Im Fokus des Symposiums wird das Arbeiten mit Hanfschäben stehen, wobei sowohl Grundlagen- als auch Fachwissen weitergegeben wird. Nach einem theoretischen Diskurs am ersten Tag wird am zweiten Tag die praktische Anwendung unterschiedlicher Baumethoden demonstriert.

Programm

1 HANF ALLGEMEIN
Im ersten Themenblock wird ein Überblick über die Pflanze, ihre Geschichte und die Hanfbauindustrie auf internationaler und nationaler Ebene gegeben.

2 HANF + KALK
Im zweiten Themenblock geht es um die Einführung in verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten von Hanfkalk. Dieser Block dient als theoretische Einführung in den Praxisteil.

3 HANF + X
Hanfschäben lassen sich neben Kalk als Bindemittel noch mit anderen Materialien kombinieren. Die wichtigsten werden in diesem Block kurz erläutert.

4 HANF IN DER PRAXIS
Im letzten Block des Symposiums werden die am Tag zuvor erklärten Hanfbaumethoden praktisch vorgeführt.


HFT Hanfbausymposium 2024

11./12. Oktober 2024
Hochschule für Technik Stuttgart
Fakultät Architektur und Gestaltung
https://hanfbausymposium.hft-stuttgart.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.