Anforderungen an eine CO2-Infrastruktur in Deutschland

VDZ-Studie zu den Voraussetzungen für Klimaneutralität von Zement, Kalk und Abfallverbrennung

Der Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) hat kürzlich die Studie Anforderungen an eine CO₂-Infrastruktur in Deutschland – Voraussetzungen für Klimaneutralität in den Sektoren Zement, Kalk und Abfallverbrennung veröffentlicht. Die Studie zeigt, wie eine CO₂-Infrastruktur aussehen kann und welche Anforderungen sie zur Erreichung der Klimaneutralität erfüllen muss.


Anforderungen an eine CO2-Infrastruktur in Deutschland

Voraussetzungen für Klimaneutralität in den Sektoren Zement, Kalk und Abfallverbrennung
VDZ 2024
https://www.vdz-online.de/fileadmin/wissensportal/publikationen/zementindustrie/VDZ-Studie_CO2-Infrastruktur-Deutschland.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.