Anforderungen an eine CO2-Infrastruktur in Deutschland

VDZ-Studie zu den Voraussetzungen für Klimaneutralität von Zement, Kalk und Abfallverbrennung

Der Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) hat kürzlich die Studie Anforderungen an eine CO₂-Infrastruktur in Deutschland – Voraussetzungen für Klimaneutralität in den Sektoren Zement, Kalk und Abfallverbrennung veröffentlicht. Die Studie zeigt, wie eine CO₂-Infrastruktur aussehen kann und welche Anforderungen sie zur Erreichung der Klimaneutralität erfüllen muss.


Anforderungen an eine CO2-Infrastruktur in Deutschland

Voraussetzungen für Klimaneutralität in den Sektoren Zement, Kalk und Abfallverbrennung
VDZ 2024
https://www.vdz-online.de/fileadmin/wissensportal/publikationen/zementindustrie/VDZ-Studie_CO2-Infrastruktur-Deutschland.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Magdalena Zabek auf Lehrstuhl Ressourceneffizientes Bauen der TU Dortmund berufen 

Magdalena Zabek ist Architektin mit einem starken Fokus auf ressourceneffizientes und zirkuläres Bauen.

Stahlkammer-Hybrid: Ressourcenschonendes Bausystem mit Lehm und Stahl 

Entwicklung eines ressourcenschonenden und kreislauffähigen Tragwerks für den urbanen Wohnbau.

Schwarzbuch der Denkmalpflege 2023/2024  

Deutsche Stiftung Denkmalschutz veröffentlicht einen Weckruf für den Erhalt unseres baukulturellen Erbes.