Die Wärmewende braucht zusätzliche Fachkräfte

Wie die Wärmewende gelingt: Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz

These 6: Die Wärmewende braucht zusätzliche Fachkräfte

Die Wärmewende braucht zusätzliche Fachkräfte. Umso dramatischer: Viele ausgebildete Fachkräfte verlassen sogar die relevanten Branchen. Doch Umfragen zeigen: Durch attraktive Arbeitsbedingungen können ausgebildete Fachkräfte zurückgewonnen und neue angeworben werden. Das lebenslange Lernen muss für alle Beschäftigten möglich sein – und zwar betriebsunabhängig. Hierfür braucht es Weiterbildungsangebote, die sowohl zugänglich als auch qualitativ hochwertig sind und die berufliche sowie persönliche Entwicklung fördern.

Wer den Markthochlauf bei der Gebäudemodernisierung will, muss dafür klare politische Vorgaben und Planungssicherheit schaffen.


Wie die Wärmewende gelingt: Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/energieeffizienz-und-gebaeudesanierung/gebaeudeallianz/33143.html#Erneuerbar

Jobs

ähnliche Beiträge

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.