Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme für Straßeninfrastrukturprojekte

Der Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (NZS) für Straßeninfrastrukturprojekte. Die Baubranche trägt erheblich zum globalen Ressourcenverbrauch und zu den CO2-Emissionen bei. Daher ist der Bedarf an NZS und nachhaltigen Lösungen in den letzten Jahren gestiegen. NZS stellen Stakeholdern wichtige Entscheidungshilfen und Informationen zur Nachhaltigkeitsleistung in allen Projektphasen bereit.

Im Fokus der vorliegenden Analyse stehen die Systeme BREEAM Infrastructure, SUNRA, LCE4ROADS, SPeAR, Greenroads, Envision und BASt, wobei Aspekte wie Anwendbarkeit, zertifizierte Projektphasen, Bewertungsmethode und Nachhaltigkeitsdimensionen adressiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die betrachteten Systeme in ihrer Struktur ähneln, sich jedoch in ihrer Gewichtung, dem Verhältnis der Nachhaltigkeitsdimensionen zueinander und der Definition der Indikatoren unterscheiden.


Haverkamp, P.; Traverso, M.; Szukalla, L. (2025) Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme für Straßeninfrastrukturprojekte – Ein Überblick und kritischer Vergleich. Bautechnik 102, H. 1, S. 2–9. https://doi.org/10.1002/bate.202400074

Jobs

ähnliche Beiträge

Erste IBU-Recycled-Content-Declaration feierlich verliehen 

Sogenannte RCDs sollen bestehende Umwelt-Produktdeklarationen ergänzen - um Informationen zum Einsatz von Sekundärrohstoffen.

Windturm 2.0 

Projektteam baut kühlen, städtischen Aufenthaltsort und erhält den Studentischen Sonderpreis der DGNB Sustainibility Challenge 2025.

Wachstumspotenzial Revitalisierung 

Zukunftsprognose und Beispielprojekte für Revitalisierung von Gebäuden.