Warum Waldnutzung auch Klimaschutz ist

Eine Erklärung des Thünen-Instituts

Wald und Holz sind große Kohlenstoffspeicher und damit wichtige Säulen des Klimaschutzes. Zugleich leiden die Wälder unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen. Eine Multimedia-Reportage des Thünen-Instituts zeigt, ob und wie heimische Wälder auch in Zukunft unseren Holzbedarf decken können und sich der Klimaschutzeffekt optimieren lässt.

Beteiligt sind:

  • Dr. Sebastian Rüter, & Prof. Andreas Krause, Institut für Holzforschung
  • Prof. Bernd Degen, Institut für Forstgenetik
  • Prof. Matthias Dieter, Institut für Waldwirtschaft
  • Prof. Andreas Bolte, Institut für Waldökonomie

Warum Waldnutzung auch Klimaschutz ist

Multimedia-Reportage
Nadine Kraft, Andreas Bolte, Bernd Degen, Matthias Dieter, Andreas Krause, Sebastian Rüter
Thünen-Institut (2021)
https://thuenen.pageflow.io/warum-waldnutzung-auch-klimaschutz-ist

Jobs

ähnliche Beiträge

Nachhaltige Bioökonomie: Neue Bewertungsansätze für biobasierte Baustoffe 

Das EU-Projekt Integrated Bioeconomy Land Assessment entwickelt ein neuartiges Bewertungsinstrument, das die Nachhaltigkeit biobasierter Materialien systemisch und biophysikalisch analysiert.

Magdalena Zabek auf Lehrstuhl Ressourceneffizientes Bauen der TU Dortmund berufen 

Magdalena Zabek ist Architektin mit einem starken Fokus auf ressourceneffizientes und zirkuläres Bauen.

Stahlkammer-Hybrid: Ressourcenschonendes Bausystem mit Lehm und Stahl 

Entwicklung eines ressourcenschonenden und kreislauffähigen Tragwerks für den urbanen Wohnbau.