Warum Waldnutzung auch Klimaschutz ist

Eine Erklärung des Thünen-Instituts

Wald und Holz sind große Kohlenstoffspeicher und damit wichtige Säulen des Klimaschutzes. Zugleich leiden die Wälder unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen. Eine Multimedia-Reportage des Thünen-Instituts zeigt, ob und wie heimische Wälder auch in Zukunft unseren Holzbedarf decken können und sich der Klimaschutzeffekt optimieren lässt.

Beteiligt sind:

  • Dr. Sebastian Rüter, & Prof. Andreas Krause, Institut für Holzforschung
  • Prof. Bernd Degen, Institut für Forstgenetik
  • Prof. Matthias Dieter, Institut für Waldwirtschaft
  • Prof. Andreas Bolte, Institut für Waldökonomie

Warum Waldnutzung auch Klimaschutz ist

Multimedia-Reportage
Nadine Kraft, Andreas Bolte, Bernd Degen, Matthias Dieter, Andreas Krause, Sebastian Rüter
Thünen-Institut (2021)
https://thuenen.pageflow.io/warum-waldnutzung-auch-klimaschutz-ist

Jobs

ähnliche Beiträge

Zur Kreislauffähigkeit von Deckenkonstruktionen 

Studie diskutiert Kreislaufpotenzial von sechs ausgewählten Deckenkonstruktionen inklusive Ausbauschichten.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen geht an Spreeplan  

Fachjury würdigt das Unternehmen als Vorreiter für nachhaltiges Bauen, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich integriert. 

gefma ESG-KPI-Tool für nachhaltiges Gebäudemanagement 

Branchenstandard SustainFM erleichtert Erfassung, Dokumentation und Bewertung ESG-relevanter Kennzahlen aus dem Gebäudebetrieb.