Unter dem Titel What If: A Change of Perspective gestaltet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ab 12. Dezember 2025 im Aedes Architecture Forum in Berlin erstmals eine eigene Ausstellung. Dabei möchte der Non-Profit-Verein Besuchende motivieren, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.
Was wäre, wenn wir nicht mehr neu bauen dürften? Wenn wir heute schon ein drei Grad wärmeres Klima hätten oder uns ehrlich fragen würden, wie viel Fläche und Komfort wir wirklich benötigen? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die DGNB in ihrer Ausstellung. Sie beleuchtet die Vielschichtigkeit des nachhaltigen Bauens und ordnet die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte in diesem Bereich ein. Gleichzeitig gibt sie Impulse, wie jeder einen Beitrag zur Veränderung leisten kann – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
„Wir möchten die Menschen einladen, zum Kern nachhaltiger Architektur zurückzukommen – verbunden mit der Frage, was gute Gebäude und Quartiere ausmacht, in denen sich Menschen wohlfühlen, die bezahlbar sind und gleichzeitig Antworten auf die drängendsten Klimafragen bieten“, beschreibt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführende Vorständin der DGNB, den konzeptionellen Ansatz der Ausstellung. „Das klingt trivial, ist es aber nicht, weil wir es verlernt haben, eingeübte Handlungsweisen zu hinterfragen. Es braucht den Perspektivwechsel, zu dem wir alle Besuchenden motivieren möchten.“
Die Ausstellung ist auch ein Appell, von guten Lösungen aus der Vergangenheit zu lernen, anstatt das Rad immer wieder neu zu erfinden. Pate hierfür stehen die bisherigen Gewinnerprojekte des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur, den die DGNB seit 2013 gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis jährlich vergibt.
„Die meisten der von uns ausgezeichneten Projekte waren ihrer Zeit voraus, weil sie auf beispielgebende Weise Themen aus dem weiten Spektrum des nachhaltigen Bauens adressiert haben, die zum Zeitpunkt ihrer Planung noch alles andere als selbstverständlich waren“, sagt DGNB Präsident Prof. Amandus Samsøe Sattler.
Die Eröffnung der Ausstellung What If: A Change of Perspective findet am Abend des 12. Dezember 2025 im Aedes Architekurforum in Berlin statt und ist bis zum 28. Januar 2026 geöffnet. Der Eintritt ist frei. Während der kompletten Laufzeit findet bei Aedes parallel die Ausstellung Democratic Design – Raum für Kooperation, Kollaboration und Kompromiss statt. Beide Ausstellungen sind auf Deutsch und Englisch und richten sich somit auch an ein internationales Publikum. Angesprochen sind Architekturinteressierte aller Art, unabhängig von ihren Vorkenntnissen zu den Themen des nachhaltigen Bauens.
What If: A Change of Perspective
Eröffnung: 12. Dezember 2025, 18.30 Uhr
13. Dezember 2025 – 28. Januar 2026, Berlin


