Bauindustrie in der Krise: Fortschritte bei ESG, Stillstand bei der Digitalisierung

PwC-Studie zu den aktuellen Herausforderungen der Baubranche

Der Boom in der Bauindustrie ist vorbei: Jedes zweite Bauunternehmen bekommt die Auswirkungen der geopolitischen Lage deutlich zu spüren. Eine aktuelle PwC-Studie zeigt auf, wie Unternehmen sich ausrichten können, um die eigene Zukunftsfähigkeit zu sichern.

Wichtigste Erkenntnisse sind, dass zwei Drittel der Befragten Nachholbedarf bei digitalen Lösungen sehen, 90 % der Unternehmen den Fachkräftemangel dabei nach wie vor als größte Hürde wahrnehmen, aber die Mehrheit inzwischen beginnt, ESG-Standards umzusetzen.


Die Bauindustrie in Krisenzeiten: Fortschritte bei ESG, Stillstand bei der Digitalisierung
Zum Umgang der Baubranche mit den aktuellen Herausforderungen
PwC 2024
www.pwc.de/de/content/0b613c86-5af3-4a7f-af05-82205af0b6ad/pwc-bauindustrie-studie-2024.pdf
https://pages.pwc.de/bauindustrie-studie-2024

Jobs

ähnliche Beiträge

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.