Gezielt zuerst energetisch schlechteste Gebäude modernisieren

Wie die Wärmewende gelingt: Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz

These 5: Gezielt zuerst energetisch schlechteste Gebäude modernisieren

Die Gebäude der schlechtesten drei Effizienzklassen verursachen zwei Drittel der Treibhausgasemissionen aller Wohngebäude.

Da wir nicht alle Gebäude gleichzeitig energetisch modernisieren können, müssen wir priorisieren. Effizient ist, die schlechtesten Gebäude zuerst anzupacken. Sie verursachen besonders viele Treibhausgase und besonders hohe Energiekosten. Ein solcher Ansatz ist in Form eines Worst-first-Bonus in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) verankert.

Doch um verlässlich ans Ziel zu gelangen, muss dieser Ansatz gesetzlich umgesetzt werden. Die Bundesregierung muss jetzt Mindesteffizienzstandards (MEPS) einführen und Modernisierungsvorgaben erlassen, die bei den ineffizientesten Gebäuden beginnen.

Mit ausreichender und verstetigter Förderung und Anpassungen im Mietrecht gelingt die Umsetzung sozialverträglich.


Wie die Wärmewende gelingt: Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/energieeffizienz-und-gebaeudesanierung/gebaeudeallianz/33143.html#Erneuerbar

Jobs

ähnliche Beiträge

ESG-Reporting im Facility Management braucht Struktur 

White Paper zur ESG-Umsetzung im Property und Facility Management gibt Orientierung bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen und der Integration in operative Prozesse.

ROOTS Hamburg – wo Komfort auf Nachhaltigkeit trifft

ROOTS Hamburg: Nachhaltiger Holzbau trifft auf urbane Wohnqualität in der HafenCity.

Leitfaden zur Wiederverwendung von Stahlbauteilen 

Leitfaden bietet Unterstützung für Planer:innen.