Klimaanpassung braucht ambitionierte Ziele und starke Ökosysteme

Strategie der Bundesregierung guter erster Schritt, Nachbesserung erforderlich

Das Bundeskabinett hat die Klimaanpassungsstrategie verabschiedet. Der NABU begrüßt diesen Schritt, sieht jedoch erheblichen Nachbesserungsbedarf. „Mit der Strategie zeigt die Bundesregierung, dass sie den dringenden Handlungsbedarf erkennt und erste Schritte unternimmt, um die Anpassung an die Folgen des Klimawandels voranzubringen. Allerdings greifen viele der formulierten Ziele noch zu kurz und die vorgeschlagenen Maßnahmen bleiben unzureichend“, erklärt Johann Rathke, Teamleiter Biodiversitätspolitik beim NABU.

Der NABU hebt besonders die Bedeutung intakter Ökosysteme hervor. „Die Wiederherstellung und der Schutz natürlicher Ökosysteme sind zentrale Bausteine für eine erfolgreiche Anpassung an den Klimawandel. Ein nationaler Wiederherstellungsplan muss deshalb höchste Priorität erhalten, um diese Ökosysteme nachhaltig zu stärken und ihre Funktionen für den Klimaschutz zu sichern“, so Rathke weiter.

Die Klimaanpassungsstrategie soll den Ländern als Orientierung bei der Erstellung eigener Strategien dienen, wie sie das Klimaanpassungsgesetz des Bundes vorschreibt. „Eine enge Abstimmung zwischen Bund und Ländern ist entscheidend, um Kohärenz und Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Nur so kann die Umsetzung der Maßnahmen effektiv gelingen“, betont Rathke.

Eine der größten Herausforderungen bleibt die Finanzierung. Der NABU fordert, bestehende Instrumente wie das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) konsequent weiterzuentwickeln und zusätzliche verlässliche Finanzierungszusagen zu schaffen. „Gleichzeitig müssen klimaschädliche Subventionen zügig abgebaut werden, um die Mittel zielgerichtet für die Klimaanpassung und den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen einzusetzen“, so Rathke abschließend.


Klimaanpassung: Wie umgehen mit den Folgen der Klimakrise?

Ökosystembasierte Ansätze für Gesellschaft, Natur und Klima
https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/klimaschutz/211105_hintergrundpapier_klimaanpassung_final.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen.