Kunden sind mit Wärmepumpen zufrieden

forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpen (BWP)

Dass die Kunden in großer Zahl mit der Qualität der installierten Wärmepumpen zufrieden sind, zeigt eine neue Umfrage des Meinungs- und Marktforschungsinstitutes forsa. Besitzer von Wärmepumpen, die ihre Öl- oder Gasheizung ersetzt haben, weisen laut forsa insgesamt eine sehr hohe Zufriedenheit mit ihren Geräten auf. Das Institut hat 794 Hausbesitzer befragt, die sich beim letzten Heizungstausch im Gebäudebestand für eine Wärmepumpe entschieden haben. Davon sind 67 Prozent mit dem Betrieb ihrer Wärmepumpe sehr zufrieden und 29 Prozent eher zufrieden – nur zwei Prozent sind unzufrieden. Nahezu alle befragten Hausbesitzer mit Wärmepumpe würden sich rückblickend erneut für eine Wärmepumpe entscheiden. Positiv bewertet werden von 96 Prozent der Befragten die Funktion und der Komfort ihrer Wärmepumpe, 92 Prozent sind zufrieden mit den niedrigen Schallpegeln und 84 Prozent schätzen besonders die niedrigen Betriebskosten ihrer Anlage.

Im Zuge des befürchteten Gasmangels in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine sind viele der befragten Verbraucher in den vergangenen Jahren sehr kurzfristig auf eine Wärmepumpe umgestiegen, häufig auch mit einem kurzen Planungsvorlauf. Angesichts dessen sind das überzeugende Zahlen“, so BWP-Geschäftsführer Sabel: „Das Qualitätsniveau in Deutschland ist offensichtlich insgesamt sehr hoch, das belegen die Umfrage-Ergebnisse deutlich. Der Wechsel von Öl- und Gasheizungen zur Wärmepumpe in Bestandsgebäuden funktioniert.”

Jobs

ähnliche Beiträge

Architektonische Details als Schlüssel für das kreislaufgerechte Konstruieren

Architektonische Details haben eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von kreislauffähigen Konstruktionen.

Ökologische Bewertung und Optimierung von Tragwerken

Wie ökologisch sind Baustoffe, wenn wir berücksichtigen, wie genau sie eingesetzt und belastet werden?

Bamboo Architecture Unboxed

Bamboo Architecture Unboxed ist eine schöne Einladung, kreative Grenzen mit organischen Formen und umweltbewussten Konstruktionen zu überschreiten.