Leitfaden für die Praxis
Dieser kürzlich herausgebrachte Leitfaden befasst sich mit dem Thema Biodiversität und deren Relevanz für die Immobilienwirtschaft. In mehreren Kapiteln werden die Definition und Bedeutung von Biodiversität sowie deren Mehrwert für Investor:innen, Eigentümer:innen und Nutzer:innen in der Immobilienbranche beleuchtet. Es wird auf die speziellen Anforderungen der Branche eingegangen und die Chancen beschrieben, durch biodiversitätsfördernde Maßnahmen zur Nachhaltigkeit beizutragen. Zudem bietet das Dokument eine strukturierte Vorgehensweise zur Integration von Biodiversität in Bauprojekte und Bestandsimmobilien: einschließlich Handlungsempfehlungen zur Erhaltung und Förderung ökologischer Leistungen, zur Schaffung neuer Lebensräume und zur Berücksichtigung standortspezifischer Klimarisiken.
Der Leitfaden ist das Ergebnis des gemeinschaftlichen Engagements von 16 sich mit Nachhaltigkeit befassenden Personen in der Immobilienbranche. Seit Herbst 2022 haben sich die teilnehmenden Personen in unterschiedlichen Konstellationen immer wieder getroffen, um innovative und praxisnahe Strategien für die Integration von ESG-Prinzipien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in der Immobilienbranche zu entwickeln und ESG-Herausforderungen zu diskutieren.
Biodiversität in der Immobilienbranche
Leitfaden für die Praxis
Köhler, A.K.; Hadeler, F.; Utz, J.; Gulau, K.; Holtkamp, T. (Juni 2025)
Link zum kompletten Leitfaden als pdf
Link zum Maßnahmenkatalog mit Dos & Don’t für Biodiversität in Immobilien