Hefte
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Alle Artikel
Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende
Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.
Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.
Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten
Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?
Aktuell
BAUINDUSTRIE gründet Nachhaltigkeitsgesellschaft
Neue ZNB GmbH (Zukunft Nachhaltig Bauen) bietet Unternehmen aus der Wertschöpfungskette Bau Orientierung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.
Aktuell
Wilde Klimawand, Conclay, Hanffaser Geiseltal und circularWOOD
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Preisträger der DGNB Sustainability Challenge 2024 gekürt
Aktuell
Bewertungssystem SustainFM mit neuem Kriterium Carbon Management
gefma – Deutscher Verband für Facility Management erweitert etabliertes SustainFM um Bewertungskriterium Carbon Management.
Aktuell
Einfach Bauen und Schallschutz
Beitrag in der Zeitschrift Bauphysik: Einfach Bauen und Schallschutz – ein Konflikt?
Aktuell
Neue Förderbekanntmachung für die angewandte Energieforschung
BMWK veröffentlicht neue Förderung der angewandten Energieforschung im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms.
Infobericht
gefma veröffentlicht neue Richtlinie für planungs- und baubegleitendes Facility Management (pbFM)
pbFM ist ein ganzheitlicher und über alle Lebenszyklusphasen übergreifender Ansatz für die Konzeption, das Bauen und den Betrieb von Immobilien.
Infobericht
Die Relevanz der Bauteilanalyse für das kreislauffähige Planen und Bauen
Der Schwerpunkt einer kreislaufgerechten Detailentwicklung liegt neben der Materialauswahl auch auf der Integration einer konstruktiven Methode, die die Nachnutzung von Materialien für einen geschlossenen Kreislauf ermöglicht.
Infobericht
Ökobilanzierung zweischaliger Mauerwerksbauweisen im Kontext der Neubauförderung
Die erforderlichen Benchmarks der auf Nachhaltigkeit ausgerichtet Förderprogramme, sind auch mit einer zweischaligen Bauweise erreichbar.
Aus der Industrie
Das Thema Umwelt spielt für Straßen.NRW eine zentrale Rolle
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen – kurz Straßen.NRW – fragt sich, wie Eingriffe in Natur und Landschaft vermieden werden können.
Aus der Industrie
Steinwolle im Holzbau
Der Dämmstoff Steinwolle kann einen wesentlichen Beitrag im Wärme-, Schall- und Brandschutz leisten, das haben Brandschutzprüfungen bewiesen.
1
...
52
53
54
...
157
Seite 53 von 157
Meist gelesen
Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende
Aktuell
8. Juli 2025
0
Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.
Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen
Aktuell
7. Juli 2025
0
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.
Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten
Aktuell
6. Juli 2025
0
Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?
United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks
Aktuell
5. Juli 2025
0
Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,
4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030
Aktuell
4. Juli 2025
0
Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.
Mehr laden