Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.
Wie kann der Dialog mit der Zivilgesellschaft die Wende zur klimafreundlichen Wärmeversorgung beeinflussen und welche Herausforderungen bestehen dabei?
Beton könnte nachhaltiger werden: Innovative Lösungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen und der Einsatz von Carbon als Bewehrungsmaterial revolutionieren das Bauwesen.
Carbonbeton: eine innovative Lösung für nachhaltiges Bauen oder das Asbest der Zukunft? Erfahren Sie die Risiken und Vorteile in der aktuellen Debatte.
Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.
Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.