DGNB Sonderschau auf der BAU 2025
Wenn die BAU als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme vom 13. bis 17. Januar 2025 ihre Tore öffnet, ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wieder mit einer eigenen Sonderschau vertreten. Unter dem Motto So geht nachhaltiges Bauen widmet sich die Non-Profit-Organisation in Halle C2 an Stand 518 insbesondere der Vermittlung von praxisnahem Expertenwissen zu relevanten Themen wie Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Zirkularität. An dem rundum nachhaltig gestalteten Messestand erwartet die Besuchenden an allen Messetagen ein umfangreiches Konferenzprogramm, interaktive Wissensangebote und kostenlose Rundgänge zu ausstellenden DGNB-Mitgliedsorganisationen. Ziel ist es einmal mehr, Vorbehalte zu entkräften und die Grundprinzipien des nachhaltigen Planens und Bauens im Selbstverständnis aller Bauschaffenden zu etablieren.

Quelle: DGNB
Das Vortragsprogramm folgt an allen fünf Messetagen demselben Schema und beginnt jeweils um 10 Uhr mit zwei Einführungsvorträgen zur Arbeit der DGNB sowie zur Frage, worauf es bei der nachhaltigen Materialwahl ankommt. Im Anschluss heißt es Wissen statt Meinung. Ausgewählte Referierende der DGNB Akademie gehen in Kurzseminaren auf Fachthemen ein, die neben viel Praxisbezug eine hohe Relevanz für das nachhaltige Planen und Bauen haben. Unter dem Motto Produktinnovation trifft Nachhaltigkeit öffnet die DGNB täglich um 14 Uhr ihre Bühne für DGNB-Mitglieder. Auf der Open Stage besteht die Möglichkeit, Neuheiten in kurzweiligen Pitch-Vorträgen zu präsentieren. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Status quo des nachhaltigen Bauens steht im Fokus der Diskussionsrunden Sustainbility Beyond Buzzwords, die an allen fünf Messetagen um 15 Uhr beginnen. Im Rahmen der Vortragsreihe Vorbilder der Nachhaltigkeit: Von guten Projekten lernen gewähren Architekturschaffende im Anschluss ehrliche Einblicke und berichten auch von den Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer Projekte. Den Abschluss des Messetags bilden von Montag bis Donnerstag um 17 Uhr die Netzwerktreffen #WirSindDieDGNB. Bevor es in lockerer Atmosphäre um den persönlichen Austausch geht, findet eine offene Diskussion im interaktiven Fishbowl-Format statt. Mitdiskutieren ist unbedingt erwünscht.
Über das Konferenzprogramm hinaus gibt es auf der DGNB Sonderschau einige Möglichkeiten, sich spielerisch dem Thema zu nähern. Jeweils um 12.30 Uhr findet ein Mitmach-Quiz zu den Themen der DGNB statt. An Screens kann der On-Demand-Kurs der DGNB Akademie zu den Grundlagen des nachhaltigen Bauens getestet werden. Zudem liegt ein interaktives Kartenspiel zur DGNB Zertifizierung bereit. Benötigt werden mindestens drei Spieler und etwa 30 min Zeit. Kleingruppen haben die Gelegenheit, sich im Bereich DGNB an der Werkbank exklusiv zu individuellen Themenwünschen rund um das nachhaltige Bauen beraten zu lassen. Um dieses Angebot nutzen zu können, ist eine Vorabanmeldung nötig.
Schon traditionell bietet die DGNB kostenlose Messerundgänge an. Besucht werden bis zu fünf ausstellende DGNB-Mitglieder, die ihre Produktinnovationen mit Bezug zur Nachhaltigkeit präsentieren und für Rückfragen zur Verfügung stehen. Die kostenlosen Rundgänge finden jeweils um 10 Uhr (dienstags bis freitags) und 13 Uhr (montags bis freitags) statt und dauern etwa 2,5 h. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alle, die sich vorab registrieren, erhalten von der DGNB ein Freiticket zur BAU für den entsprechenden Messetag. Restplätze werden auch vor Ort vergeben. Sämtliche Informationen mit dem vollständigen Konferenzprogramm der DGNB Sonderschau gibt es online unter www.dgnb.de/bau. Dort besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung für die Messerundgänge sowie für Kleingruppen, die das Werkbank-Angebot der DGNB in Anspruch nehmen wollen.