Alle Artikel

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

The Circularity Gap Report 2024

Obwohl Kreislaufwirtschaft ein Megatrend geworden ist, zeigt die Umsetzung in der Praxis bisher kaum messbare Wirkungen.

Low-Tech-Green Fassadenbegrünung

Quantifizierung von Aufwand und Ertrag von begrünten Fassaden.

Konzept für grüne Leitmärkte

Vorschlag des BMWK für klimafreundliche Grundstoffe wie Zement oder Stahl.

Die Ermittlung grauer Emissionen von Tragwerken

Empfehlungen für kleinere Ingenieurbüros.

Einhaltung des Klimaziels für 2021–2030 nicht bestätigt

Expertenrat für Klimafragen legt ein durch die Bundesregierung beauftragtes Sondergutachten zur Prüfung der Projektionsdaten 2024 vor.

Die Anforderungen des Klimas an den globalen Bausektor

Dänische Bauindustrie geht mit (CO2) Reduktions-Roadmap voran.

30-Hektar-Tag 2024: Ab heute wird zu viel versiegelt

Zum bundesweiten Aktionstag für nachhaltiges Flächenmanagement erinnert NABU: Übermäßiger Bodenverbrach muss reduziert werden.

Serious Gaming und Nachhaltigkeit

Umweltbundesamt veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit.

Transparentes Metamaterial für eine energiesparende Licht- und Temperaturregulierung in Gebäuden

Neuartiges mikrofotografisches multifunktionales Metamaterial auf Polymerbasis für nachhaltiges Bauen.

Konzept für ein integriertes Recyclingzentrum für Abbruchabfälle und ein Stakeholder-Netzwerk

Konzept integriert Recyclingunternehmen und Bauproduktehersteller an einem Ort mit Forschungs-, Dienstleistungs- und Bildungsabteilungen.

Meist gelesen

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.