Alle Artikel

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Nachhaltigkeit im FM – in wenigen Schritten zum Erfolg

Deutscher Verband für Facility Management veröffentlicht White Paper unter dem Titel Nachhaltigkeit im FM – in wenigen Schritten zum Erfolg (GEFMA 985-1).

Nominierte Projekte Real Estate Social Impact Investing Award 2023

Neun Projekte in drei Kategorien in Finalrunde für Real Estate Social Impact Investing Award 2023 gewählt.

DGNB-Gutachten zur Nachhaltigkeitsbewertung in Deutschland

Rechtsgutachten im Auftrag der DGNB zur Analyse der Entwicklungen rund um die Nachhaltigkeitsbewertung von Immobilien zeigt: Es fehlt ein einheitliches Verständnis über die Anforderungen des nachhaltigen Bauens in Deutschland.

Die Finalisten des Holcim Awards 2023

Die Holcim Foundation for Sustainable Construction hat die 20 Finalisten für den Wettbewerb um die Holcim Awards 2023 bekannt gegeben.

Holzschaum bald als Baumaterial erhältlich

Vom Fraunhofer WKI entwickelter und patentierter Holzschaum LIGNEW wird künftig durch Firma Butterweck Holzstoffe produziert und vertrieben.

Baustoff Lehm erspart Klimatechnik

DBU-gefördertes Forschungsprojekt zeigt: natürliche Baustoffe helfen, Mietwohnungsbau erschwinglich zu gestalten und Treibhausgasausstoß zu verringern.

Die Krise der Bauindustrie – ein hausgemachtes Problem?

Kommentar von Dr. Stephan Hundertmark, Dr. Wieselhuber & Partner zur Krise in der Bauindustrie.

Abschlussbotschaften DAT/23

Sieben Abschlussbotschaften des Deutschen Architekt*innentags 2023.

Neuer Kodex für Social Impact Investing

Unternehmen der Immobilienwirtschaft laden Akteure der Branche ein, den Kodex für Social Impact Investing zu unterzeichnen.

Untersuchungen zum CO2-Speicherpotenzial von rezyklierten Gesteinskörnungen und Zementproben unter Zwangskarbonatisierung

Der Beitrag beschreibt das Verfahren zur forcierten Karbonatisierung von Betonabbruchmaterial als Grundlage für die Anwendung in Recyclingbetonen.

Meist gelesen

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen. 

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.