Alle Artikel

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Wie wollen wir in Zukunft bauen?

Der Frage Wie wollen wir in Zukunft bauen? stellte sich eine Gruppe Bauingenieur:innen auf dem Klimafestival für die Bauwende in Berlin.

DGNB startet Petition und fordert Umdenken im Bausektor

DGNB e. V. und Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München starten weltweite Petition #TimeToWorry.

Wasser in der Landschaft halten – eine Chance für unseren Wald?

DBU-Forum bei der Grünen Woche am 24. Januar um 11 Uhr in Halle 27.

Ganzheitliche Nachhaltigkeit für Immobilien mit Facility-Management

adidas lässt Gebäude nach GEFMA 160 zertifizieren.

Naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe auf Zementbasis

In einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zwischen Deutschland und Brasilien wollen die Kooperationspartner die CO2-Bilanz von Bauprodukten verbessern.

Dekarbonisierung in der Baubranche

Welche Ansätze gibt es zur Dekarbonisierung und wie kann sie gelingen?

revitalyze: All-in-one-Plattform für Wiederverwendung

Innsbrucker Start-up revitalyze entwickelt One-Stop-Shop für Wiederverwendung von kreislauffähigen Bauteilen.

Neue Regeln für den Heizungstausch

Novelle des Gebäudeenergiegesetzes am 1. Januar in Kraft getreten.

Kaltgebundene biokohlehaltige Leichtzuschläge für Netto-Null-Beton

Vorstellung eines alternativen Ansatzes, bei dem Biokohle in einem Kaltbindeverfahren zu leichten Aggregaten verarbeitet wird.

Starke Kommunen oder schwache Transformation

Elf Thesen zur Finanzierung nachhaltiger kommunaler Entwicklung.

Meist gelesen

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.