Alle Artikel

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Ökobilanzielle Bewertung im Ordnungsrecht

Grundlagen und erste Ansätze zur vereinfachten Bewertung von Gebäuden mit angewandten Ökobilanzen.

Whole life carbon assessment for build environment

2. Auflage des RICS WLCA-Standard – Whole life carbon assessment for the built environment – fördert langfristiges Denken durch Wiederverwendung, Recycling und Sanierung.

Neue DGNB-Zertifizierung zur Biodiversität von Außenräumen

DGNB System für biodiversitätsfördernde Außenräume hilft dabei, Flächen so zu gestalten und zu pflegen, dass diese die Bewahrung der Arten- und Ökosystemvielfalt unterstützen.

Innenstadtratgeber

Neuer Innenstadtratgeber des BMWSB zum Thema Großimmobilien und Realexperimente in der Innenstadtentwicklung.

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg Kategorie Materialeffizienz

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg, Kategorie Materialeffizienz geht 2023 an das Produkt Reinforce AC der Würth-Gruppe in Künzelsau.

Nachhaltigkeit im FM – in wenigen Schritten zum Erfolg

Deutscher Verband für Facility Management veröffentlicht White Paper unter dem Titel Nachhaltigkeit im FM – in wenigen Schritten zum Erfolg (GEFMA 985-1).

Nominierte Projekte Real Estate Social Impact Investing Award 2023

Neun Projekte in drei Kategorien in Finalrunde für Real Estate Social Impact Investing Award 2023 gewählt.

DGNB-Gutachten zur Nachhaltigkeitsbewertung in Deutschland

Rechtsgutachten im Auftrag der DGNB zur Analyse der Entwicklungen rund um die Nachhaltigkeitsbewertung von Immobilien zeigt: Es fehlt ein einheitliches Verständnis über die Anforderungen des nachhaltigen Bauens in Deutschland.

Die Finalisten des Holcim Awards 2023

Die Holcim Foundation for Sustainable Construction hat die 20 Finalisten für den Wettbewerb um die Holcim Awards 2023 bekannt gegeben.

Holzschaum bald als Baumaterial erhältlich

Vom Fraunhofer WKI entwickelter und patentierter Holzschaum LIGNEW wird künftig durch Firma Butterweck Holzstoffe produziert und vertrieben.

Meist gelesen

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.