Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Aktuell
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Angèle Tersluisen ist Professorin für Architektur, Gebäudetechnik und –systeme an der TU Berlin
Professorin lehrt und forscht zukünftig zu Transformationen der gebauten Umwelt und ganzheitlichen Architektur-Technik-Systemen.
Bauen mit Stampflehm
Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.
Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen
Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.
Aktuell
Bauen im Bestand – Wohnen
Buch bietet anhand von 26 Projektbeispielen praxisnahe Einblicke in innovative und kreative Bauvorhaben.
Aktuell
Nachhaltigkeit im Bauwesen braucht Digitalisierung
ABE und ISBE luden zur Veranstaltung Digitalisierung – eine tragende Säule der Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Aktuell
Der Sanierungssprint für Ein- und Zweifamilienhäuser
Konzept bringt Prozessoptimierungen in die Praxis und ermöglicht Kostensenkungen.
Aktuell
A wie Zirkulär
Leitfaden der AK Berlin zum Planen und Bauen im Kreislauf.
Aktuell
NEB 15: Dekarbonisierung des Gebäudebetriebs
Impulse und Diskussion am 3. Dezember in Düsseldorf.
Aktuell
Nominierte Real Estate Social Impact Investing Awards 2024
Preisverleihung am 19. November im Hotel Telegraphenamt Berlin.
Aktuell
Praxisleitfaden zur Berichterstattung zu Biodiversität und Ökosystemen
Leitfaden der Umweltstiftung Michael Otto unterstützt Unternehmen, Nachhaltigkeitsberichterstattung der CSRD umzusetzen.
Aktuell
DOKORP 2025 – Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen
Dortmunder Konferenz für Konferenz Raum- und Planungsforschung 2025 befasst sich mit grundlegenden Fragen der Planung.
Aktuell
Freie Demokraten für wirtschaftlich-ökologischen Weg im Gebäudesektor
Positionspapier der Arbeitsgruppe Bau, Stadtentwicklung, Wohnen und Kommunen der FDP-Bundestagsfraktion.
Aktuell
Kalkindustrie will bis 2045 vom CO2-Emittenten zur Senke werden
Roadmap 2045 für klimafreundlichen Kalk.
1
...
32
33
34
...
123
Seite 33 von 123
Meist gelesen
Angèle Tersluisen ist Professorin für Architektur, Gebäudetechnik und –systeme an der TU Berlin
Aktuell
22. September 2025
0
Professorin lehrt und forscht zukünftig zu Transformationen der gebauten Umwelt und ganzheitlichen Architektur-Technik-Systemen.
Bauen mit Stampflehm
Aktuell
21. September 2025
0
Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.
Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen
Aktuell
20. September 2025
0
Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.
Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt
Aktuell
19. September 2025
0
Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.
Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum
Aktuell
18. September 2025
0
Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.
Mehr laden