Aktuell

Bauen mit Stampflehm 

Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Serious Gaming und Nachhaltigkeit

Umweltbundesamt veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit.

Transparentes Metamaterial für eine energiesparende Licht- und Temperaturregulierung in Gebäuden

Neuartiges mikrofotografisches multifunktionales Metamaterial auf Polymerbasis für nachhaltiges Bauen.

Konzept für ein integriertes Recyclingzentrum für Abbruchabfälle und ein Stakeholder-Netzwerk

Konzept integriert Recyclingunternehmen und Bauproduktehersteller an einem Ort mit Forschungs-, Dienstleistungs- und Bildungsabteilungen.

DGNB Qualitätsstandard zur Bewertung der Zirkularität von Bauwerken

Qualitätsstandard soll sicherstellen, dass Bewertung durch Zirkularitätskennzahlen bei Bauvorhaben gemeinsames Verständnis zugrunde liegt.

2024 Climate Risk Landscape Report

Report für Banken, Versicherer, Investoren, die Klimarisikomanagement verbessern und Übergang zu Nachhaltigkeit erleichtern wollen.

IBU-Verifiziererkomitee

Unabhängiges Verifiziererkomitee sichert Qualität der Prüfung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs).

Web-Seminare zu Kreislaufwirtschaft und Klimaresilienz

solid UNIT stellt Seminarprogramm für die zweite Jahreshälfte vor.

karuun – Nature-Tech-Material aus Rattan

Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2024 Innovation.

Überarbeitete QNG-Siegeldokumente

Dokumente stehen ab sofort zur Verfügung. Keine neuen Anforderungen, nur Erweiterungen, um inhaltliche Lücken zu schließen.

ecoLocked senkt den Kohlenstofffußabdruck von Beton

Mit kohlenstoffnegativen Materialien zum Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2024 Start-up.

Meist gelesen

Bauen mit Stampflehm 

Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.