Aktuell

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".

Neuer Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die turnusgemäße Neuberufung der Mitglieder des Rats für Nachhaltige Entwicklung bekannt gegeben.

CO2-Reduktion im Tunnelbau aus der Sicht der Planung und Umsetzung beim Bau

Die Klimakrise macht auch nicht vor dem Tunnelbau halt, sondern fordert eine Verbesserung der CO2-Bilanz. Betonherstellung bzw. Zementverbrauch verursachen klimaschädliche CO2-Emissionen. So fallen z. B....

Bewertung neuer Betonrezepturen anhand der Druckfestigkeit und der Treibhausgasreduzierung im Herstellprozess

Die Herstellung von Betonbauteilen muss zum Schutze des Klimas nachhaltiger werden. Ein Ansatz ist die grundlegende Veränderung der Betonrezepturen in ihren Ausgangsstoffen und Massenanteilen.

Biodiversität, Sustainable Finance und mehr: DGNB Jahreskongress beleuchtet vielfältige Facetten der Nachhaltigkeit im Bauen

Die DGNB veranstaltet am 14. und 15. Februar wieder einen digitalen Jahreskongress mit zahlreichen Impulsvorträgen und Themenräumen zu Sustainable Finance, ESG, CO2-Senken, Gebäuderessourcenpass oder Klimaanpassungsstrategien.

Ökologische Effizienz von Hochbaudecken

Beitrag „Ökologische Effizienz von Hochbaudecken – Aktuelle Systeme und Zukunftspotenzial“ in der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau.

Energie- und klimapolitische Agenden 2023: Experten-Umfrage zeigt breites Meinungs- und Ideenspektrum

Spitzenvertreter:innen von Verbänden und Unternehmen, die auf den ENERGIETAGEN 2023 aktiv sind, wurden zu ihrer Agenda 2023 befragt.

Neue Förderung des Bundesbauministeriums für klimafreundlichen Neubau

Richtlinie für Bundesförderung für effiziente Gebäude – Klimafreundlicher Neubau (KFN) veröffentlicht.

Upcycling und Re-Use – Ästhetik der Wiederverwendung

BDAcalls SHOWCASE: Gesprächsabend Upcycling und Re-Use – Ästhetik der Wiederverwendung am 30. Januar im Deutschen Architektur Zentrum DAZ.

Kappe+ – Überprüfung einer traditionellen Bauweise auf ihre Leistungsfähigkeit für das Bauen von morgen

Beitrag „Kappe+ – Überprüfung einer traditionellen Bauweise auf ihre Leistungsfähigkeit für das Bauen von morgen“ in der Zeitschrift Bautechnik.

Nachhaltiges Bauen dank BIM

Aktuelle Umfrage der Bundesingenieurkammer geht der Frage nach, wie weit Digitalisierung durch den Einsatz von BIM in Ingenieurbüros fortgeschritten ist.

Meist gelesen

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.

NABU fordert Kurskorrektur beim Bauturbo 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten - der NABU kritisiert falsche Anreize für das Bauen auf der grünen Wiese.