Aktuell

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Wärmepumpen im Bestandsbau – Video zum Beitrag

Im neuen nbau. Nachhaltig Bauen Video geht es um die Nutzung von Wärmepumpsystemen im Bestandsbau. Philip Kalkbrenner erklärt, warum die Nutzung dieser Schlüsseltechnologie für die Wärmewende notwendig sind und welche Herausforderung mit der Umrüstung einhergehen.

Ökologische Betrachtung neuentwickelter Carbonbetonbauteile

In diesem Beitrag aus der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau, Sonderheft CUBE Das Carbonbetongebäude werden ausgewählte Bauteile auf ihre ökologische Nachhaltigkeit untersucht.

Strategien zur Implementierung der Kreislaufwirtschaft beim Bauen mit Beton

Dieser Beitrag aus der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau hat das Ziel, das Bewusstsein für den nötigen Wechsel von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft im Betonbau zu erhöhen.

Roadmap zur klimaoptimierten Transportbetonherstellung

Der Beitrag aus der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau gibt einen Überblick über den aktuellen Stand zum klimaverträglichen und nachhaltigen Bauen mit Beton und zeigt mögliche Potenziale hin zur Klima- und Ressourcenoptimierung bei der Betonherstellung auf.

Ökobilanz im Bauwesen – Treibhausgasemissionen praxisüblicher Deckensysteme

Im Rahmen des Beitrags aus der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau werden die wesentlichen Grundlagen einer Ökobilanz im Bauwesen vorgestellt.

Materialhybride, integrale Holzbrücken: Entwicklung, Anwendung und Potenziale

Der Beitrag aus der Zeitschrift Bautechnik erläutert die Entwicklung des neuen integralen Holzbrückentypus sowie dessen erste Umsetzung.

Diskussionsworkshop zum Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Wohngebäude

Das Symposium Nachhaltigkeit Neu Denken! findet am 21. Juni in München statt.

Handlungsempfehlungen für die Transformation

Im Rahmen einer Tagung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der Akademie für Politische Bildung Tutzing haben Expert:innen und Teilnehmende Forderungen und Lösungsansätze für das Bauen der Zukunft entwickelt.

Nachhaltiges Bauen mit Beton

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) greift mit dem DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.

1. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende

Das 1. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende diskutiert, wie die nachhaltige europäische Bauwende konkret gelingen kann, will Handlungsoptionen aufzeigen und mögliche Lösungen erarbeiten.

Meist gelesen

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.