Partner News

Nachhaltigkeit und Effizienz mit 6D- und 7D-BIM-Modellen 

Building Information Modeling kann die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wartung und Instandhaltung erleichtern – und vieles mehr.

Der Gebäudebetrieb des ONE erhält SustainFM-Zertifizierung 

gefma bescheinigt den nachhaltigen Betrieb des 190 Meter hohen Büro- und Hotelturms.

Zehn Maßnahmen für eine praxistaugliche Ersatzbaustoffverordnung 

Zweite Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung wird von der Bauindustrie empfohlen.

Bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung und faire Vergabe

Forderungen der planenden Berufe zur Bundestagswahl 2025.

DGNB Navigator mit neuen Kooperationen

Bauprodukteplattform mit Schnittstellen zu SHI und ORCA.

EPD-Entwicklung 2024 beim IBU

Institut Bauen und Umwelt e. V. verzeichnet erfolgreiches Jahr mit Anstieg veröffentlichter EPDs und deutlicher Zunahme der Mitgliederzahlen.

Start-ups mit nachhaltigen Lösungen

Co-reactive gewinnt den ABE_Award 2024.

Weiterbildungsangebote von solid UNIT im Jahr 2025

Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen bietet digitale Weiterbildungsmöglichkeiten zum innovativen Massivbau.

Forderung Nr. 9: Übernehmt soziale Verantwortung

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

Nachhaltigkeitsmanagement im Bauwesen mit IHK-Zertifikat

Dreimonatiger Online-Zertifikatskurs ab Februar.

Vom Gebäudeenergiegesetz zum Gebäudeemissionsgesetz

Kernpunkte der BAUINDUSTRIE zur Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes.

Angebot der Bauprodukteplattform DGNB ­Navigator erweitert

Auf der Bauprodukteplattform DGNB Navigator finden Bauschaffende Unterstützung bei der Planung nachhaltiger Gebäude, Innenräume und Quartiere.

Forderung Nr. 8: Erhaltet und schafft Raum für Biodiversität

Der Regional-, Stadt- und Freiflächenplanung kommt eine besondere Verantwortung zu: Sie muss Biodiversität erhalten und Raum dafür schaffen.

Meist gelesen

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.

Embodied Carbon und die Klimawirkung unserer Wohngebäude 

Studie analysiert Umweltauswirkungen des Neubaus verschiedener Wohngebäude in Irland.