Politik & Verwaltung

Monitoring in Heizungskellern

Der energetische Betrieb von Heizungsanlagen kann durch digitale Transparenz effizienter werden.

Klimaanpassung in Stadt und Land 

Publikation dokumentiert innovative Projekte zur Klimaanpassung, die seit 2020 im Rahmen eines bundesweiten Förderprogramms initiiert wurden.

Der Stresstest für Städte 

Resilienz-Monitoring des BBSR für Städte und Gemeinden in Deutschland: jede Gemeinde kann den Stresstest durchführen.

Neue NRW-Landes­gesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate

Nordrhein-Westfalen hat sich beim Energie- und Klimaschutz neu aufgestellt und bündelt alle entsprechenden Aktivitäten unter dem Dach der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate.

Meist gelesen

Anne Niemann auf Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an TH Rosenheim berufen 

Prof. Niemann wird die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien vertiefen.

Nobel-Nachhaltigkeitspreis für Manfred Curbach

Professor Manfred Curbach von der TU Dresden wurde 2025 mit dem Nobel Sustainability Academic Award für seine bahnbrechende Forschung zu Carbonbeton ausgezeichnet.

Monitoring in Heizungskellern

Der energetische Betrieb von Heizungsanlagen kann durch digitale Transparenz effizienter werden.

Forschungsprojekt: Holz-Myzelium-Verbundbauweise für CO₂-neutrale, zirkuläre Innenausbauten 

Großes Potenzial von Pilzmyzelium soll durch die Entwicklung einer Verbundbauweise nutzbar gemacht werden.

Ökobilanzierung als Schlüssel für klimagerechtes Bauen  

Leitfaden der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen gibt praxisnahe Orientierung.