Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt

Die Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau) am Umweltbundesamt (UBA) wurde unter Vorsitz von Christa Reicher, Professorin für Städtebau an der RWTH Aachen, neu berufen. „Die Bauwende wird in den nächsten Jahren eine der zentralen Herausforderungen sein“, so Christa Reicher.

Umweltbundesamt in Dessau
Quelle: Martin Stallmann/Umweltbundesamt

Die Kommission erarbeitet für das UBA Vorschläge zum Forschungsbedarf, zu Lösungsansätzen, zur Entwicklung gesetzlicher Instrumente und zur Identifikation und Kommunikation von Nachhaltigkeitsaspekten, die im Rahmen der klima-, umwelt- und energiepolitischen Ziele der Bundesregierung entstehen. Darüber hi­naus soll die KNBau dazu beitragen, eine ganzheitlichere, ökologisch geprägte Sichtweise unter den Akteuren des nachhaltigen Bauens in Deutschland und international zu etablieren.

Jobs

ähnliche Beiträge

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung gewinnt an Bedeutung für den Klimaschutz. Welche Maßnahmen reduzieren den Energieverbrauch in deutschen Gebäuden nachhaltig?