Firmen & Verbände

NABU fordert Kurskorrektur beim Bauturbo 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten - der NABU kritisiert falsche Anreize für das Bauen auf der grünen Wiese.

Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

Effiziente Gebäude schützen Klima und Menschen!

Wie die Wärmewende gelingt – These 1 von sieben Thesen der Gebäude-Allianz.

Whole life carbon assessment for build environment

2. Auflage des RICS WLCA-Standard – Whole life carbon assessment for the built environment – fördert langfristiges Denken durch Wiederverwendung, Recycling und Sanierung.

Holzschaum bald als Baumaterial erhältlich

Vom Fraunhofer WKI entwickelter und patentierter Holzschaum LIGNEW wird künftig durch Firma Butterweck Holzstoffe produziert und vertrieben.

Die Krise der Bauindustrie – ein hausgemachtes Problem?

Kommentar von Dr. Stephan Hundertmark, Dr. Wieselhuber & Partner zur Krise in der Bauindustrie.

Neuer Kodex für Social Impact Investing

Unternehmen der Immobilienwirtschaft laden Akteure der Branche ein, den Kodex für Social Impact Investing zu unterzeichnen.

Volkswirtschaftliche Folgekosten durch Klimawandel

Modellbasierte Untersuchung zu volkswirtschaftlichen Kosten bei unterschiedlichen Klimawandel-Entwicklungsszenarien.

DIN SPEC 91484 schafft zirkulären Standard in der Baubranche

DIN SPEC 91484 definiert, welche Informationen erfasst werden müssen und welche Akteur:innen dieses Verfahren durchführen.

Gütegemeinschaft Ökobilanzierungswerkzeuge gegründet

LIST Gruppe, LIST Eco und CAALA gründen Gütegemeinschaft Ökobilanzierungswerkzeuge e.V. i. Gr. mit dem Ziel, Qualität von Softwareprogrammen zur Erstellung normkonformer Ökobilanzen bei Gebäuden zu sichern.

Pflanzen wachsen überall optimal

Start-up Lite&Fog revolutioniert mithilfe moderner Technologie den Anbau von Pflanzen aller Art.

Rain-Retaining Living Wall

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) haben eine Living Wall entwickelt, mit der in Ballungsräumen die Ressource Wasser effizient genutzt werden kann.

Meist gelesen

Natur-Klimadecken – Flächenkühlung ohne Feuchteproblematik 

Unternehmen entwickelt Flächenkühlsysteme, die ohne zentrale Lüftung auskommen.

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.