Firmen & Verbände

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.

Ökobilanzierung als Schlüssel für klimagerechtes Bauen  

Leitfaden der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen gibt praxisnahe Orientierung. 

Planungshilfe mehrgeschossiger Wohnungsbau

VdW Bayern hat Planungshilfe zu Grundlagen mehrgeschossiger Wohnungsbauten in Holzbauweise herausgegeben.

Der Zeitwert von Kohlenstoff

Aktueller Bericht von Arup gibt einführende Überlegungen für eine bessere Entscheidungsfindung.

Cradle Campus im Einklang mit Mensch und Natur

Weleda eröffnet neues Logistikzentrum.

Ausbauplatten aus Gips und Alternativen aus Holz oder Lehm

Studie des VHT Instituts für Leichtbau Trockenbau Holzbau,

Biodiversität für langfristige Wirtschaftlichkeit und Lebensqualität

Interview mit den SIA-Vorständen Barbara Wittmer und Urs Rieder.

Clean Air Asphalt reduziert Stickoxide in der Luft

Stadt Wuppertal setzt auf luftreinigende und lärmdämpfende Wirkung von Clean Air Asphalt.

Holzmodulwerk in Eberswalde eröffnet

Modernes Holzmodulwerk in Eberswalde am 19. September eingeweiht.

Qualifizierte ECO-EPD-Beauftragte

Angesichts bevorstehender Bauproduktenverordnung bietet Europäische ECO Platform Ausbildung an.

Wiederverflechtungen

Eine Charta des Bauhaus Earth für unsere Städte und den Planeten.

Versicherer ebnen Weg für klimaresilientere Wiederherstellung von Gebäuden

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft erstellt Leitfaden nach Build-Back-Better-Prinzip.

Meist gelesen

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.