Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Partner News
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur mit vier Finalisten
„Die Finalisten setzen da an, wo die großen Herausforderungen der kommenden Jahre liegen: im Bestand, in der Nachverdichtung und im Gemeinwohl."
Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken
Die Zukunft des Bauens liegt in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft.
DGNB erweitert ihr Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag
Reduzierte Konditionen bei der Zertifizierung und bei Fort- und Weiterbildungen für kommunale Mitarbeitende , eine Projektsprechstunde und mehr.
Aktuell
Nachhaltigkeit und Baufinanzierung
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Manuel Ehlers.
Aktuell
Material mit Identität – Der Fingerabdruck für Baustoffe
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Winter und Benedikt Bührle.
Aktuell
Kreislaufwirtschaft ganzheitlich gemacht
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Michael Scharpf.
Aktuell
Relevanz und Kosten von Gebäudeökobilanzen
DGNB und BPIE veröffentlichen Kurzstudie.
Aktuell
Die Zukunft des Bauens ist zirkulär
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Patrick Teuffel.
Aktuell
DGNB Sustainability Challenge mit Tag der Nachhaltigkeit
Vielversprechende Lösungen auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen werden prämiert.
Aktuell
Klimapositive Städte und Gemeinden
DGNB-Initiative zur Vernetzung von Kommunen feiert die 100. engagierte Kommune im Bündnis.
Aktuell
Zirkularität als Gamechanger
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Roberto Martinez.
Aktuell
Innovation trifft Nachhaltigkeit: Ingenieur Summit 2025
Kongress am 5.Juni 2025 als Plattform, um drängende Herausforderungen aus ingenieurtechnischer Perspektive zu diskutieren.
Aktuell
Überarbeitung der DGNB-Zertifizierung für Gebäude im Betrieb gestartet
DGNB begrüßt Mitgestaltung: Kommentierung bis 13. Juni 2025 möglich.
1
2
3
4
...
23
Seite 3 von 23
Meist gelesen
Grundlage des Biodiversitätsmanagements
Aktuell
3. November 2025
0
Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.
Ökologie ist Motor der Ökonomie
Aktuell
2. November 2025
0
Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.
Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur
Aktuell
1. November 2025
0
Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.
Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft
Aktuell
31. Oktober 2025
0
Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.
Klebstofffreie Holzwerkstoffe für zirkuläres Bauen
Aktuell
30. Oktober 2025
0
Studie beleuchtet Entwicklung und Bewertung klebstofffreier Lamellierungsmethoden für Holzwerkstoffe.
Mehr laden