Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Partner News
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur mit vier Finalisten
„Die Finalisten setzen da an, wo die großen Herausforderungen der kommenden Jahre liegen: im Bestand, in der Nachverdichtung und im Gemeinwohl."
Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken
Die Zukunft des Bauens liegt in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft.
DGNB erweitert ihr Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag
Reduzierte Konditionen bei der Zertifizierung und bei Fort- und Weiterbildungen für kommunale Mitarbeitende , eine Projektsprechstunde und mehr.
Aktuell
Weiterbildungsangebote von solid UNIT im Jahr 2025
Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen bietet digitale Weiterbildungsmöglichkeiten zum innovativen Massivbau.
Aktuell
Forderung Nr. 9: Übernehmt soziale Verantwortung
10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.
Aktuell
Nachhaltigkeitsmanagement im Bauwesen mit IHK-Zertifikat
Dreimonatiger Online-Zertifikatskurs ab Februar.
Aktuell
Vom Gebäudeenergiegesetz zum Gebäudeemissionsgesetz
Kernpunkte der BAUINDUSTRIE zur Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes.
Aktuell
Angebot der Bauprodukteplattform DGNB Navigator erweitert
Auf der Bauprodukteplattform DGNB Navigator finden Bauschaffende Unterstützung bei der Planung nachhaltiger Gebäude, Innenräume und Quartiere.
Aktuell
Forderung Nr. 8: Erhaltet und schafft Raum für Biodiversität
Der Regional-, Stadt- und Freiflächenplanung kommt eine besondere Verantwortung zu: Sie muss Biodiversität erhalten und Raum dafür schaffen.
Aktuell
So geht nachhaltiges Bauen
DGNB Sonderschau auf der BAU 2025.
Aktuell
Start der DGNB Sustainability Challenge 2025
Bewerbungen bis 28. Februar online einreichen.
Aktuell
Angebot der Bauprodukteplattform DGNB Navigator erweitert
Digitale Schnittstelle ermöglicht Austausch mit Systemen anderer Datenbanken in Echtzeit.
Aktuell
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für Collegium Academicum
Jury würdigt architektonische Qualität und Eigeninitiative einer Gruppe junger Menschen.
1
...
6
7
8
...
23
Seite 7 von 23
Meist gelesen
Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger
Aktuell
4. November 2025
0
Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.
Grundlage des Biodiversitätsmanagements
Aktuell
3. November 2025
0
Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.
Ökologie ist Motor der Ökonomie
Aktuell
2. November 2025
0
Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.
Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur
Aktuell
1. November 2025
0
Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.
Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft
Aktuell
31. Oktober 2025
0
Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.
Mehr laden