Veranstaltungen

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Meet the Architect 

Neue Messe für Planung, Architektur und Bauinnovation richtet sich an Architekt:innen, Planende und Projektentwickler:innen.

Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau

Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.

Gebäude als Energie-Ressource

Fortbildung für Fachkräfte in Architektur und Bauingenieurwesen.

Holzbau – Forschung für die Praxis

Karlsruher Tage 2024 am 10. und 11. Oktober im KIT.

Wie lässt sich die Transformation im Bauen finanzieren?

DGNB Ideenlabor findet am 25. September in Frankfurt am Main statt.

Tragwerksplanung in der Denkmalpflege

Fortbildungsreihe in sieben Seminarblöcken.

Deutscher Klimatag 2024

Klima-Allianz Deutschland lädt am 15. Oktober zum Deutschen Klimatag nach Berlin.

Energieberatung für Baudenkmale und besonders erhaltenswerte Bausubstanz

Fortbildungsreihe für Energieberatende mit Prüfung und Zertifikat als Abschluss.

Sanierungsmöglichkeiten bei feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk

Seminar über die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand.

Holzschutz vs. Denkmalschutz

Seminar über die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand.

Strohballenbautage 2024 in Aachen

Am 19./20. September 2024 finden die Strohballenbautage an der RWTH Aachen statt.

Bielefelder Botschaften: Ressourcen für alle

Am 18. April 2024 fand in Bielefeld das 2. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende statt.

Meist gelesen

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.