Veranstaltungen

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Quo vadis Bamboo Construction in Europe  

Reflections on the European Bamboo Expo by Juan David Orjuela.

Reallabor-Mapping Bauen & Wohnen 

Launch der acatech Plattform, welche Informationen zu Reallaboren und innovative Praxisbeispielen bereit stellt.

Bauen in Zeiten des Klimawandels 

Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums zusammen mit Werner Sobek inspiriert zu klimabewusstem Bauen.

Ist Bambus auf dem Holzweg?   

Dritte European Bamboo Expo in Dortmund – Bamboo goes Timber - bot Plattform, um über die Zukunft des Baustoffes Bambus in Europa zu diskutieren.

 30. Projektetage der Bauforschung  

Innovative Forschungsprojekte aus der Forschungsförderung Zukunft Bau werden vorgestellt und diskutiert- im Online-Format.

Umbau unserer Städte – Suffizienzstrategien und transformative Wohnformen im Bestand 

Webinar von natureplus über Umnutzung von Bestandgebäuden und Aktivierung von "unsichtbarem Wohnraum".

Alte Technik, neue Umsetzung:  3D-Druck mit Lehm-Stroh-Gemisch 

Was hat Kunst mit nachhaltigem Bauen zu tun?

3. NEB Symposium – Transformation umsetzen 

Fachleute aus Architektur, Bauwirtschaft, Wissenschaft und Politik präsentieren und diskutieren Ansätze für eine nachhaltige Baukultur.

CO2-optimiertes Bauen von Verkehrsflächen und Straßen 

Kongress in Osnabrück zeigt innovative Ansätze.

Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel 

NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise. 

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.

Meist gelesen

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung gewinnt an Bedeutung für den Klimaschutz. Welche Maßnahmen reduzieren den Energieverbrauch in deutschen Gebäuden nachhaltig?

R-Beton: Betontechnik und Regelwerke

R-Beton revolutioniert die Baubranche durch ressourcenschonende Lösungen. Erfahren Sie, wie Recyclingmaterialien die Zukunft des Bauens gestalten.

Nachhaltigkeit im Spezialtiefbau: Ein Wegweiser für umweltfreundliches Bauen

Innovative Technologien im Spezialtiefbau revolutionieren nachhaltiges Bauen. Erfahren Sie, wie CO₂-Emissionen drastisch gesenkt werden können.