Aus der Industrie

Nachhaltigere Baustoffe für alle Anwendungen: Vertua®-Zemente von Cemex Deutschland

Cemex Deutschland setzt auf CO₂-reduzierte Zemente für nachhaltiges Bauen. Bis 2030 soll das Werk in Rüdersdorf klimaneutralen Klinker produzieren.

Ein Nutzdachfür die Kita

Serielles Bauen revolutioniert die Immobilienbranche in Deutschland. Erfahre, wie Wolff & Müller mit innovativen Holzbauprojekten Wohnraum schafft.

Die Zukunft der Mobilität beginnt – im ­Untergrund

In Waiblingen entsteht eine Wasserstofftankstelle mit BIRCOcanal Versorgungskanälen die sichere Leitungsführung und einfache Wartung ermöglichen.

Holz-Metall-Elementfassade HMEF 2020

Die neue, komplett vorgefertigte Glasfassadenlösung von Schindler kombiniert auf innovative Weise die Vorteile von Holz- und Aluminiumbauteilen.

Von Grund auf effizient

Der gestiegene Holzpreis sowie häufig notwendige Nacharbeiten sorgen inzwischen immer häufiger für ein Umdenken seitens der Baubranche – weg von konventionellen Methoden.

11 x Indoor Air Comfort Gold für DISBON-Bodenbeschichtunge

Eurofins IAC Gold bestätigt den hohen Qualitätsanspruch von ­DISBON und dessen Beitrag zu einem gesunden Innenraumklim

Uzin Utz gehört zu den nachhaltigsten ­Unternehmen in Baden-Württemberg

Für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildlich umweltorientierte Unternehmensführung hat Uzin Utz am 1. Dezember den Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten.

Ein nachhaltiges Restaurationsprojekt

Die botanischen Schauhäuser im Grugapark in Essen erstrahlen seit 2021 in neuem Glanz. Dieses schöne Projekt zeigt, dass eine Restaurierung mit ETFE möglich ist und denkmalgeschützte Tragwerke kompromisslos erhalten bleiben.

Nachhaltig mit feco: FSC- und PEFC-zertifiziert

Als Büroplaner und Hersteller von Systemwänden nimmt die feco-Gruppe ihren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft ernst. Die Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.

Nachhaltiges Bauen mit Stahlfaserbeton

Heutzutage spielt die Verwendung von Stahlfasern eine bedeutende Rolle im Betonbau. Durch die bauaufsichtliche Einführung der DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton können die Vorteile des Baustoffs sowie des stahlfaserverstärkten Stahlbetons auch für bauaufsichtlich relevante Bauteile genutzt werden.

Nachhaltiges Bauen mit LEED-zertifizierten ­Produkten von DISBON

Die Zertifizierung bestätigt die Nachhaltigkeit des Gebäudes sowie einen schonenden Umgang mit Ressourcen und bekräftigt eine gute Vermarktung, so der Architekt.

Luftdichtheit in Bestandsgebäuden: So können Energieverluste vermieden werden

Die Stadt Karlsruhe hat mit den EnergieQuartieren ein beispiel­haftes Projekt realisiert: Sie bietet allen interessierten Bewohner:innen der EnergieQuartiere kostenfreie Basis-Energie­beratungen sowie Thermografie- und Luftdichtigkeitsmessungen durch zertifizierte Energieberater:innen an.

Nachhaltigkeit als Planungsaufgabe

Nachhaltigkeit in der Planung muss man nur wollen. KEMPEN KRAUSE INGENIEURE GmbH unterstützt gerne auf dem Weg in eine nachhaltige und integrale Planung.

Meist gelesen

Zehn Maßnahmen für eine praxistaugliche Ersatzbaustoffverordnung 

Zweite Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung wird von der Bauindustrie empfohlen.

bauprodukt.info geht online 

Webverzeichnis für Bauprodukte führt Informationen zu Produkten und Nachhaltigkeitszertifizierungen zusammen.

Dekarbonisierung im Container: Wie re-green Gewerbeimmobilien klimafit macht 

Finalist der DGNB Sustainability Challenge bietet Wärmepumpe, Pufferspeicher und, Energiemanagement im Container an, um Bestandsgebäude klimafit zu machen.

Bauen im Bestand und zirkuläres Bauen 

Wie gut diese beiden Ansätze zusammenpassen, wurde bei einem Workshop beleuchtet.

Design for Deconstruction bei der Gründung: Schraubfundamente

Eine Alternative zu Fundamenten aus Stahlbeton.