Aus der Industrie

Nachhaltigere Baustoffe für alle Anwendungen: Vertua®-Zemente von Cemex Deutschland

Cemex Deutschland setzt auf CO₂-reduzierte Zemente für nachhaltiges Bauen. Bis 2030 soll das Werk in Rüdersdorf klimaneutralen Klinker produzieren.

Ein Nutzdachfür die Kita

Serielles Bauen revolutioniert die Immobilienbranche in Deutschland. Erfahre, wie Wolff & Müller mit innovativen Holzbauprojekten Wohnraum schafft.

Die Zukunft der Mobilität beginnt – im ­Untergrund

In Waiblingen entsteht eine Wasserstofftankstelle mit BIRCOcanal Versorgungskanälen die sichere Leitungsführung und einfache Wartung ermöglichen.

Die Ermittlung grauer Emissionen von Tragwerken

Empfehlungen für kleinere Ingenieurbüros.

Die Anforderungen des Klimas an den globalen Bausektor

Dänische Bauindustrie geht mit (CO2) Reduktions-Roadmap voran.

Nachhaltiges Bauen mit EPDM

CARLISLE® CM Europe, Europas führender EPDM-Hersteller, arbeitet stetig an der Weiterentwicklung seiner EPDM-Abdichtungslösungen.

Ein halbes Jahrhundert Farbkompetenz

Seit 50 Jahren ist das Caparol FarbDesignStudio die Benchmark für die konzeptionelle Arbeit mit Farbe in der Architektur.

Gesunde Architektur für körperliches und ­seelisches Wohlbefinden

Designlösungen von Troldtekt-Akustikplatten sorgen für eine gute Akustik und ein gesundes Innenraumklima mit einem charaktervollen ästhetischen Ausdruck.

Für Modernisierungsprojekte ideal: Fußbodenheizungen­

Neubaukrise, klimafreundliches Wohnen, Änderungen am Wärmeerzeugermarkt haben eines gemeinsam: Fußbodenheizungen auch bei Modernisierungsprojekten.

Adapteo baut dreigeschossiges Gymnasiumin Mainz-Mombach aus Modulen

Die Gemeinde Mainz-Mombach plant den Neubau einer Schule: das Interims-Gymnasium in Modulbauweise von Adapteo wird als Lernort genutzt.

Steinwolle im Holzbau

Der Dämmstoff Steinwolle kann einen wesentlichen Beitrag im Wärme-, Schall- und Brandschutz leisten, das haben Brandschutzprüfungen bewiesen.

Das Thema Umwelt spielt für Straßen.NRW eine zentrale Rolle

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen – kurz Straßen.NRW – fragt sich, wie Eingriffe in Natur und Landschaft vermieden werden können.

Ganzheitliche Betrachtung für langfristig ­nachhaltige Lösungen

Schüßler-Plan legt bei technischen Lösungen für komplexe Herausforderungen großen Wert auf ökologische Qualität.

Meist gelesen

Grüne Infrastruktur in der sich verdichtenden Stadt 

Im Rahmen des Modellvorhabens Green Labs II wurden Potenzialle für mehr Stadtgrün identifiziert, erfasst und aktiviert – in sechs Städten.

Treibhausgasemissionen der Bautätigkeit von Kommunen 

Mittels eines Künstliche Intelligenz-Tools können die Treibhausgasemissionen skalierbar und mit höherer Genauigkeit ermittelt werden.

Die begrenzte Rolle von Holz im Klimaschutz 

Klimawissenschaftler macht auf das bei der Holznutzung entstehende CO2 aufmerksam. Wird Holz überschätzt?

Meet the Architect 

Neue Messe für Planung, Architektur und Bauinnovation richtet sich an Architekt:innen, Planende und Projektentwickler:innen.

Der Gebäudebetrieb des ONE erhält SustainFM-Zertifizierung 

gefma bescheinigt den nachhaltigen Betrieb des 190 Meter hohen Büro- und Hotelturms.